Donnerstag, 30. Januar 2025

[Rezension] Die Villa


KLAPPENTEXT

Ein Wochenende mit Freundinnen wird zum Wochenende mit Feindinnen

Vor drei Jahren starb die zukünftige Braut Aoife bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied. Nun kehren ihre Freundinnen in die Villa zurück, in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Sie sehnen sich nach einem Abschluss. Doch kaum haben sie die Villa betreten, brechen alte Wunden auf, und die Spannungen nehmen zu. Jede erinnert sich an eine andere Version der Ereignisse jener Nacht. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Und wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren?

Quelle: Lovelybooks


BUCHINFOS

Autor/in: Jess Ryder | Einzelband | Seiten: 439 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Januar 2025 | ISBN: 9783746641348 | Preis (D): 14,00 € | Aufbau TB


MEINE MEINUNG

Ich habe zuvor noch nichts von der Autorin gelesen und habe das Buch nur wegen dem Klappentext gekauft. Gute Entscheidung!

Gelesen wird aus der Sicht von 4 Frauen und in 2 Zeitformen. Alles wurde sauber voneinander getrennt, sodass keine Verwirrung aufkam wann ich wo war und von wem ich gerade die Gedanken las. Gerne hätte ich auch Einblicke in Aoifies Gedanken gehabt aber das blieb leider aus. 

Die Handlung lebt von den Beziehungen der Frauen untereinander, die gar nicht so friedlich sind wie es auf den ersten Blick scheint. Außerdem hat jeden von ihnen andere Erinnerungen an den Junggesellinnenabschied in Spanien und vor allem auch an die Todesnacht ihrer Freundin. Gemeinsam verschweigen die Damen erhebliche Informationen. Aber warum? 

Die Geschichte ging super schnell vorbei, es war immer unterhaltsam und für mich kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.

Mit der Auflösung habe ich so nicht gerechnet, es ergibt Sinn aber ich hätte es gerne etwas dramatischer gehabt - das hätte dann auch super zur restlichen Geschichte gepasst.


LESEEMPFEHLUNG ?

Ja, die Geschichte ist kurzweilig und spannend.


BEWERTUNG



REIHENINFORMATION

Einzelband


ÜBER DIE AUTORIN

Jess Ryder ist Buch-, Theater- und Drehbuchautorin sowie preisgekrönte Fernsehproduzentin. Nachdem sie viele Jahre als Jan Page vornehmlich Bücher für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene veröffentlichte, geht sie nun außerdem ihrer großen Leidenschaft für Psychothriller nach, von denen bereits acht erschienen sind. Jess lebt mit ihrem Partner in London und hat vier erwachsene Kinder.

Quelle: Lovelybooks

[Neuerscheinungen] Februar 2025

Für mich war es diesen Monat schwer passende Bücher zu finden, die auch wirklich mein Interesse geweckt haben. 

Hier ist meine Ausbeute:

  • Seven Ways to Tell a Lie von Colin Hadler
  • Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht. von Katie Kento
  • The Half King - Von Schatten gekrönt von Melissa Landers

Kennst du die Bücher? Möchtest du sie auch lesen? Was ist auf deiner WuLi gelandet?



In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert!
Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf.








Die 17-jährige Robyn ist wie besessen vom Ambrosia, dem Hotel gegenüber ihrer Wohnung. Seine düstere Geschichte und die zwielichtigen Langzeitgäste faszinieren die True-Crime-Liebhaberin so sehr, dass sie oft mit dem Fernglas am Fenster sitzt. Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten der Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis. Insgeheim träumt Robyn davon, einen Cold Case zu knacken. Doch dann wird sie Zeugin einer Entführung - und das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Sofort ist ihr klar: Sie muss etwas tun! Aber wie? Aufgrund einer Erkrankung kann Robyn ihre Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen. Kurzerhand schickt sie A.J., einen Jugendlichen von der Straße, ins Ambrosia, um gemeinsam mit ihr zu ermitteln. Doch keiner von beiden ahnt, welche Schrecken im Hotel auf ihn lauern.





Wie alle zweitgeborenen Töchter des Reiches, hat sich Cerise Solon nie über das Gelände des Tempels hinausgewagt, in dem sie als Orakel in den Diensten einer Göttin lebt. Als die junge Frau trotz ihrer Unfähigkeit, auch nur eine einzige Tragödie vorherzusagen, von der obersten Seherin beauftragt wird, dem Halbkönig zu dienen, ist sie mehr als überrascht. Der junge Herrscher ist ein Mann, der tagsüber regiert und bei Sonnenuntergang zum Schatten wird. Als erstgeborener Sohn trägt er den Fluch seiner Blutlinie und ist dazu bestimmt, an seinem einundzwanzigsten Geburtstag vollständig zu verschwinden. Auf der Suche nach einem Weg, den Fluch zu brechen, kommen Cerise und der mysteriöse junge Herrscher sich und den Geheimnissen, die um sie gesponnen wurden, immer näher. Denn sie ist kein Orakel, sondern das Produkt einer Verbindung, die so verboten ist, dass ihre Entdeckung sie zum Tode verurteilen würde. Trotz ihrer verdorbenen Herkunft könnte Cerise der Schlüssel sein, um die Ordnung im Land wiederherzustellen und den Mann zu retten, den sie zu lieben beginnt ... wenn sie diejenigen überleben kann, die                                                                    geschworen haben, sie zu zerstören.




Liebe Grüße
Laura

[Lesemonat] Januar

Ich habe mir für 2025 vorgenommen weniger zu lesen als sonst und mich auch auf andere Hobbies zu fokussieren. Das spiegelt sich auch prompt im Lesemonat Januar wieder, denn statt den üblichen 5 Büchern sind es "nur" drei geworden.

Ich hab das Jahr mit einem geliehenen Buch begonnen. "
The Reappearanace of Rachel Price" von Holly Jackson hat mich gut unterhalten - hat mich aber nicht so angesprochen wie ihre Reihe um Pip und ihren Podcast.

Dann habe ich die neue Episode der Nightwood Academy von Amber Auburn gelesen und war auch hier nicht ganz so überzeugt wie bei den Bänden davor. Dieser Teil war diesmal eher ein Lückenfüller aber trotzdem fand ich es schön endlich wieder an der Academy zu sein.

Danach habe ich eine echten Wälzer gelesen, der mich den halben Monat beschäftigt hat. "A Discovery of Witches" von Deborah Harkness konnte mich nicht richtig packen. Die ersten 500 Seiten waren sehr langatmig und überhaupt nicht spannend. Die letzten 300 Seiten waren mehr nach meinem Geschmack aber trotzdem werde ich die Reihe nicht weiterlesen da es noch andere Kritikpunkte gibt die mich stören.

Zum Schluss habe ich mit einer neuen Errungenschaft gestartet mit der Absicht diese im Februar zu beenden. Wie es aussieht werde ich "Die Villa" von Kess Ryder aber schon heute beenden da es sich einfach wunderbar lesen lässt und sehr unterhaltsam ist. Mehr dazu gibt es dann demnächst in meiner Rezension sowie im Lesemonat Februar.

Die Gesamtbewertung beträgt 3🌟. 

Überblick
  • 3 Bücher
  • 1.538 Seiten

Wie war dein Lesemonat? Was hast du dir für Ziele dieses Jahr gesetzt?


Laura

Dienstag, 28. Januar 2025

[Rezension] A Discovery of Witches - Die Seelen der Nacht

 


 KLAPPENTEXT

Diana Bishop ist Historikerin mit Leib und Seele. Dass in ihr zudem das Blut eines uralten Hexengeschlechts fließt, versucht sie im Alltag möglichst zu ignorieren. Doch dann fällt Diana in einer Bibliothek in Oxford ein magisches Manuskript in die Hände, und plötzlich wird sie von Hexen, Dämonen und Vampiren verfolgt, die ihr das geheime Wissen über das Schriftstück entlocken wollen. Hilfe erfährt Diana ausgerechnet von Matthew Clairmont, Naturwissenschaftler, 1500 Jahre alter Vampir – und der Mann, der Diana bald schon mehr bedeuten wird als ihr Leben.

Quelle: Penguin Verlag

BUCHINFOS
Autor/in: Deborah Harkness | Band 1 | Seiten: 832 | Einband: Hardcover: November 2024| ISBN: 978-3-7645-3334-2 | Preis (D): 22,00 € | Verlag: penhaligon / Penguin

Rezessionsexemplar


MEINE MEINUNG

Vielen Dank an den Verlag für das kostenfreie Leseexemplar.

A Discovery of Wichtes ist Band 1 einer vierteiligen Fantasy Reihe. Die Reihe erschien bereits 2012 und wurde nun als Hardcover - mit neuem Cover und Farbschnitt - aufgelegt.

Die erschaffene Welt ist sehr groß und komplex, es gibt viele Figuren und verschiedene Wesen. Für mich ist es einfach zu detailreich geschrieben und damit sehr langatmig. Ich habe kaum Spannung gespürt. Die Grundidee gefällt mir wirklich sehr und ich sehe auch viel 
Potenzial in der Geschichte aber die Umsetzung hat mir nicht gepasst.

Die Autorin beschreibt auf über 800 Seiten sehr umfangreich was rings herum um Diana passiert, besonders die erste Hälfte des Buches war fast nur mit ihren langweiligen Alltag gefüllt. Für mich hätte die Geschichte locker halb so lang sein können, dann wären unnötige Stellen gekürzt und trotzdem alles gesagt worden was für die Handlung wichtig ist.

Mit den Protagonisten kann ich nicht viel anfangen. Matthew ist für mich eine Red Flag! Sein Beschützerinstinkt ist krankhaft, seine Aggressionen hat er kaum im Griff und Mord ist für ihn eine kaum nennenswerte Kleinigkeit. Diana ist viel zu naiv, obwohl sie alt genug ist um es besser zu wissen scheint sie einen völlig Fremden blind zu vertrauen und würde sogar ihr Leben für seins geben. Dabei kennen sich die beiden gerade mal 40 Tage!?
Die Gefühle sind für mich wie aus dem Nichts gekommen. Quasi zwischen den Zeile keimte eine Beziehung auf die ich gar nicht nachempfinden kann. Ehe ich mich versah waren die beiden dann auch schon Mann und Frau - hä?

Ich bin sicher nicht alles verstanden zu haben aber für mich ist die Geschichte um Diana und Matthew vorbei. Das letzte Drittel hat mir im Vergleich zwar um Welten besser gefallen aber das macht alles andere nicht wett für mich.

FAZIT

Insgesamt ist es für mich einfach zu aufgesetzt, zu undurchsichtig und nicht greifbar deshalb werde ich die Reihe nicht weiterlesen.

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION

Band 1 von 4

ÜBER DIE AUTORIN

Deborah Harkness ist Professorin für europäische Geschichte an der University of Southern California in Los Angeles. Für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhielt sie bereits mehrfach Stipendien und Auszeichnungen. Ihre »All-Souls«-Reihe war ein großer internationaler Erfolg und wurde von den Fans auf der ganzen Welt gefeiert. Der erste Band »Die Seelen der Nacht« ist unter dem Titel »A Discovery of Witches« für Sky verfilmt worden, die deutsche Fassung wurde im Frühjahr 2019 ausgestrahlt. Der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin trägt den Titel »The Blackbird Oracle« und ist weltweit erscheint nach langen Jahren des Wartens weltweit im Herbst 2024 erschienen.

Quelle: Penguin Verlag

Dienstag, 14. Januar 2025

[Rezension] Nightwood Academy - Eiskalte Rach

 


 KLAPPENTEXT

Die Situation im Lager der Lykaner gerät außer Kontrolle. Ryder ist nur auf Rache aus, während sein Vater und seine Brüder ganz andere Pläne schmieden. Abby spürt, dass sie bei ihnen nicht mehr erwünscht ist, und flieht zurück nach Calvert Castle. Doch auch da erwarten sie andere Umstände. Zurück an der Akademie wird schnell klar, dass sich das gesamte Gefüge der Macht in der dunklen Welt zugunsten der Lykaner gewandelt hat. Sie kontrollieren nun den Campus und alles, was dort vor sich geht. Und zu allem Übel kann Abby vor lauter Gefühlschaos kaum einen klaren Gedanken fassen.

Quelle: Rosenrot Verlag

BUCHINFOS

Autor/in: Amber Auburn | Band 18 | Seiten: 130 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Januar 2025 | ISBN: - | Preis (D): 6,99 € | Verlag: Rosenrot

Rezessionsexemplar


MEINE MEINUNG

Vielen Dank an den Verlag für das kostenfreie Leseexemplar.

Neue Gefahr im Anmarsch?

Die Episode gefällt mir nicht so gut wie die vorherigen. Ich hatte ein wenig das Gefühl das dieser Band ein Lückenfüller sein soll aber bei so einer langen Reihe kann nicht jeder Teil „der shit“ sein – völlig klar.

Ich hätte gerne noch mehr Zeit bei den Lykanern verbracht, die Zeit dort ging ziemlich schnell vorbei und nun ist Abby wieder bei den Vampir Brüdern.

Cool finde ich dass wir wider zurück am Campus sind auch wenn sich Einiges verändert hat., da werden noch die Fetzen fliegen – es kann nicht mehr lange dauern.

Ich bin gespannt wie sichie Beziehung zwischen Abby und Lucien entwickelt, ob noch ein weiterer Mann dazu kommt oder ob sie am Ende mit Blake zusammen findet. Den finde ich übrigens von mal zu mal besser. Ryder hat sich wohl selbst ins Aus geschossen, schade.

Das Ende verspricht weitere Rätsel für die nächsten Episoden. Mal sehen was sich die Autorin für uns ausgedacht hat. Es bleibt spannend.


FAZIT

Der Schluss sorgt für reichlich neue Rätsel die es in Zukunft zu lösen gilt.

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION

Episode 18 von ??

Staffel 2

ÜBER DIE AUTORIN

Amber Auburn ist das Pseudonym einer Fantasy-Autorin aus Berlin, die jede freie Minute zum Schreiben nutzt. Sie wandert für ihr Leben gerne und erkundet dabei märchenhafte Orte, ist leidenschaftliche Brett- und Computerspielerin, kann aber genauso gut vor dem Fernseher entspannen. Als großer Serien-Fan war es vollkommen klar, dass ihre Bücher ebenfalls im Serienformat erscheinen. Ambers Herz schlägt für Romantasy, weswegen in ihren Geschichten auch die Liebe nie zu kurz kommt.
 
Ihre erste Fantasy-Serie "Academy of Shapeshifters" hat über 200.000 Leser und Hörer begeistert.


Quelle: Rosenrot Verlag

Mittwoch, 8. Januar 2025

[Rezension] The Reappearanace of Rachel Price





KLAPPENTEXT

Vor 16 Jahren verschwand Bels Mutter Rachel auf mysteriöse Weise. Die damals 2-jährige Bel war die einzige Zeugin - und erinnert sich an nichts. Der Fall wird neu aufgerollt, als ihr Vater einer True-Crime-Doku zustimmt. Bel kann es kaum erwarten, dass die Dreharbeiten zu Ende gehen und ihr Leben zur Normalität zurückkehrt. Doch dann geschieht das Unmögliche: Rachel steht plötzlich vor der Tür. Und erzählt eine haarsträubende Geschichte. Kann es sein, dass sie lügt? Und wenn ja: Wo war sie all die Jahre wirklich? Während die Kameras laufen, macht sich Bel auf die Suche nach der Wahrheit - und findet Dinge über ihre Familie heraus, die alles für sie verändern.

Quelle: Lovelybooks


BUCHINFOS

Autor/in: Holly Jackson | Einzelband | Seiten: 576 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: August 2024 | ISBN: 978-3846602362 | Preis (D): 16,00 € | ONE


MEINE MEINUNG

Spannend.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich wieder einmal komplett einnehmen und sofort packen auch wenn ich die Hauptfigur bis zum Ende unsympathisch fand. Mitgerätselt habe ich trotzdem von Anfang an und meine Theorien immer wieder über Bord werfen dürfen.

Die Geschichte um das Verschwinden von Rachel Price und vor allem über das Leben der übrigen Familie nach dem Medienrummel war sehr interessant. Annabel tat mir irgendwo leid aber durch ihre besondere Art kippte das relativ schnell. Das Mädchen müsste dringend in Therapie! Das Gefühl hat sich nach dem verrückten Ende noch verdreifacht.

Die geheimnisvolle Stimmung im Buch hat mir sehr gefallen. Quasi jeder in der Familie Price hat ein dunkles Geheimnis welches aufgedeckt wird. Auch die Idee mit dem Dokumentarfilm ist gut bei mir angekommen und wurde überwiegend gut gelöst. Die Verabschiedungsszene des Filmteams hingegen finde ich nicht gut umgesetzt, das wirkte zu aufgesetzt und realitätsfern - einfach niemand würde so reagieren.

Die Hauptfigur Annabel, Tochter der vermissten Rachel, steht im Schatten ihrer Mutter auch wenn diese fast ihr ganzes Leben als verschwunden gilt. Bel hat mit mehrere Ängsten zu kämpfen, hält so gut wie alle Menschen auf Abstand und ist einfach eine fiese Person – oft grundlos. Das konnte ich überhaupt nicht leiden und für mich ist das Kindheitstrauma nicht automatisch eine Ausrede für alle Fehltritte.

Die leichte Liebesgeschichte war für mich unnötig, nicht jedes Buch brauch eine Liebesgeschichte um funktionieren zu können – dieses Buch gehört definitiv dazu.

Das letzte Drittel war verrückt – auf einmal wurde ein Geheimnis nach dem anderen entschlüsselt und die Wahrheiten die dann ans Licht kamen waren wirklich unglaublich.
Für mich etwas zu viel des Guten.


LESEEMPFEHLUNG ?

Ja, das Buch hat mich gut unterhalten war aber stellenweise echt over the top.


BEWERTUNG



REIHENINFORMATION

Einzelband


ÜBER DIE AUTORIN

Wenn gute Mädchen Böses tun: Holly Jackson wurde 1992 geboren und wuchs in Buckinghamshire im mittleren Südengland auf. Sie begann mit dem Schreiben von Geschichten schon sehr früh und schloss mit fünfzehn Jahren ihren ersten Versuch eines Romans ab.

Mittlerweile hat sie viel Übung im Schreiben und wagt mit ihrem Yound-Adult-Roman „A good girl´s guide to murder“ ihr Debüt als Autorin. Der erste Teil dieser Buchreihe erschien 2019.

Sie lebt in London, liebt Videospiele, das Schreiben und weist andere Leute gerne auf grammatikalische Fehler hin.

Quelle: Lovelybooks

Freitag, 3. Januar 2025

[Neuerscheinungen] Januar 2025

Im Januar kommen viele Titel aus dem Fantasy Genre raus, die mich tatsächlich ansprechen obwohl ich in letzter Zeit immer mehr Abstand zu dem Genre nehme. Die Geschichten können mich zur Zeit einfach nicht erreichen.

Früher habe ich nur Fantasy gelesen und alle Bücher gemocht. Vielleicht entdecke ich das Genre in 2025 wieder für mich?!

Hier ist meine Auswahl:

  • Die blaue Stunde von Paula Hawkins
  • The Veiles Kingdom von Holly Renee
  • Married into Magic: Deal with the Elf King von Elise Kova
  • The North Wind - Reich aus Eis und Schatten von Alexandra Warwick

Kennst du die Bücher? Möchtest du sie auch lesen? Was ist auf deiner WuLi gelandet?


Die geheimnisumwitterte Künstlerin Vanessa Chapman ist schon lange tot, doch ihre Werke sind berühmter denn je und werden in den renommiertesten Häusern ausgestellt. Als eines Tages ein menschlicher Knochen in einer der Skulpturen Chapmans entdeckt wird, ist die Aufregung groß: Woher stammt der Knochen und wie konnte er Teil eines gefeierten Kunstwerks werden?

James Becker, der Kurator des Museums, begibt sich auf Spurensuche und reist dafür auf die abgeschiedene Gezeiteninsel Eris Island, die nur eine einzige Bewohnerin hat und weit mehr als nur eine dunkle Wahrheit verbirgt.








Nyra ist auf der Flucht vor dem grausamen König von Marmoris – ihrem Vater! Dass sie dabei in ständiger Gefahr schwebt, nimmt sie in Kauf. Allerdings darf niemand erfahren, wer sie in Wahrheit ist. Vor allem nicht die Rebellen, die sie unterwegs aufgreifen und zwingen, sich ihrer Sache anzuschließen. Doch je besser sie die Gruppe und ihre Ziele versteht, desto größer wird Nyras innere Zerrissenheit: Darf sie Loyalität für ihr Königreich empfinden, wenn klar ist, dass die tyrannische Herrschaft ihres Vaters ein Ende haben muss? Und dann ist da noch das, was Dacre, der Sohn des Rebellenführers, in ihr auslöst. Er zeigt ihr, dass Liebe und Hass zwei Seiten derselben Klinge sind.





Es gibt nur zwei Gründe, warum die Elfen in die Welt der Menschen kommen: Krieg oder Ehefrauen. In beiden Fällen bedeutet ihr Kommen den Tod. Und heute ist es so weit.

Einst wurden die Menschen von den Elfen verfolgt, bis sie das Abkommen mit ihnen schlossen. Seitdem herrscht Frieden, doch der hat seinen Preis: Alle 100 Jahre wählen die Elfen ein Mädchen aus Capton zu ihrer menschlichen Königin. Für den Thron auserkoren zu werden bedeutet, das Zeichen des Todes zu tragen. Darum ist Luella dankbar, dass sie dieser Bürde entkommen konnte. Doch dann taucht unerwartet der Elfenkönig auf – kalt, unnahbar, aber unwiderstehlich ... und er ist ihretwegen da.



Der Himmel hat nahendes Unheil verkündet, und es hat sich bewahrheitet.

Der Nordwind kommt.

Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. Nur ein magischer Schattenwall trennt Edgewood von den Dunkelgängern, die allen Menschen nach dem Leben trachten. Und nur eine Hochzeit zwischen einer sterblichen Frau und dem unsterblichen Frostkönig Boreas, dem Nordwind, kann diesen Schattenwall aufrechterhalten. Als Boreas ausgerechnet Wrens Schwester zu seiner Braut kürt, ist Wren bereit, alles zu tun, um sie vor dem eiskalten Herrscher zu retten – selbst wenn es bedeutet, sich selbst zu opfern …





Liebe Grüße
Laura

[Lesemonat] Dezember

Dezember lief recht gut besonders weil ich nebenher noch viele andere Dinge unternommen habe. 😁

Begonnen hat der Monat mit der nächsten Episode der Nightwood Academy. Mittlerweile gibt es schon 17 kleine Ausgaben und es ist noch keine Ende in Sicht soweit ich weiß. Es ist gerade sehr spannend und der Cliffhanger verspricht, dass es noch eine Weile so bleibt. 🐺🌳

Danach musste ich die weihnachtliche Novelle zur Buttercream Reihe lesen. Darauf hatte ich mich schon den ganzen November gefreut, da ich die Geschichte unbedingt im Dezember lesen wollte. Ich wurde nicht enttäuscht! Ich habe das kleine Buch inhaliert und geliebt. 🎂🦇🎄🎅🏻

Dann habe ich eine alte SuB Leiche befreit und endlich "Maybe Someday" von Colleen Hoover gelesen. Die Geschichte ist kurzweilig, weil ich sehr gut vorwärts gekommen bin daher würde ich das Buch tendenziell empfehlen - es ist aber kein Must Read.🎸🎤

Ich dachte ich bleib im Genre und habe "Mit dir falle ich" von Inka Lindberg zur Hand genommen. Das Buch hat mich total überrascht da der Inhalt in eine ganz andere Richtung ging als ich gedacht habe. Gerne mehr davon!☁️💘🤘🏻

Beendet habe ich das Jahr mit "Rot wie das Meer" von Maggie Stiefvater, was mein Flop des Monats war. Die Idee war gut aber die Umsetzung leider nicht. 🌊🐴🏝️

Die Gesamtbewertung bleibt, wie üblich, bei 4🌟. 😁

Überblick
  • 5 Bücher
  • 1.500 Seiten

Bist du bereit für ein neues Lesejahr?

Insgesamt bin ich mit meinem Lesejahr mehr als zufrieden. Ich habe ganze 66 Bücher gelesen, was viel mehr ist als erhofft.


Laura

[Rezension] Rot wie das Meer



KLAPPENTEXT

Jedes Jahr im November wird die Insel Thisby von Capaill Uisce heimgesucht, Meereswesen, die in Gestalt wunderschöner Pferde Tod und Verderben bringen. Schnell wie der Seewind und tückisch wie das Meer, ziehen sie die Menschen in ihren Bann.
Wie viele junge Männer der Insel fiebert auch Sean Kendrick dem Skorpio-Rennen entgegen, bei dem sie auf Capaill Uisce gegeneinander antreten. Nicht wenige bezahlen dafür mit ihrem Leben. Das diesjährige Rennen aber wird sein wie keines zuvor: Als erste Frau wagt Puck Connolly, sich einen Platz in dieser Männerwelt zu erkämpfen. Sie gewinnt den Respekt von Sean Kendrick, der ihr anfangs widerwillig, dann selbstlos hilft. Schließlich fällt der Startschuss und auch diesmal erreichen viele Reiter nicht das Ziel. Ihr Blut und das ihrer Capaill Uisce färben die Wellen des Meeres rot.
Quelle: Lovelybooks

BUCHINFOS

Autor/in: Maggie Stiefvater | Einzelband | Seiten: 432 | Einband: Hardcover | Erschienen: November 2012 | ISBN: 978-3839001479 | Preis (D): 9,99 € | Verlag: Loewe

MEINE MEINUNG

Einfach zu wenig.

Das Cover ist sehr schön und auch der Inhalt hört sich interessant an aber leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.

Ich hatte zuvor noch kein Buch der Autorin gelesen und werde es jetzt vielleicht auch nicht mehr tun.

Die Geschichte um Kate, ihrer Familie und der gesamten Insel auf der sie leben konnte mich nicht packen.

Für mich gab es einfach zu wenig Erklärungen. Das ganze Drumherum um die Wasserpferde (Capaill Uisce) erschließt sich mir überhaupt nicht. Im Nachwort steht, dass es sich dabei um eine Legende handelt - von der habe ich jedoch noch nie gehört deshalb wären mehr Erklärungen absolut hilfreich gewesen.

Auch die Beziehung zwischen Kate und ihren Brüdern verstehe ich null. Ein Bruder scheint geistig beeinträchtigt zu sein (oder?) und der andere Bruder interessiert sich nicht für seine Familie. Die Beziehung ist nicht tiefgründig, nicht harmonisch und der Umgangston eher rau und ruppig. In und wieder geht es etwas netter zu aber das ist eher die Ausnahme.

Die Liebesgeschichte finde ich persönlich auch nicht gut, kann die aber mehr nachvollziehen als die Familienverhältnisse.

Die Idee der Geschichte ist gut aber durch die fehlenden Erläuterungen und die flachen Beziehungen untereinander wurde das Potenzial in meinen Augen überhaupt nicht ausgeschöpft.

Das Pferderennen zum Ende hin konnte mich gut unterhalten und auch der Schluss an sich hat mich überrascht, das waren meine persönlichen Highlights aus Kates Geschichte.

LESEEMPFEHLUNG ?

Nein, leider konnte mich die Umsetzung der tollen Idee nicht packen.

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION
 
Einzelband

ÜBER DIE AUTORIN

Eine außergewöhnlich vielseitige junge Autorin und Künstlerin: Die 1981 in Harrisonburg im US-Bundesstaat Virginia als Heidi Hummel geborene amerikanische Autorin Maggie Stiefvater änderte im Alter von 16 Jahren ihren Vornamen und nannte sich von da an offiziell Margaret (Maggie). Ihr Geschichtsstudium am Mary Washington College schloss sie als Bachelor ab. Während ihrer Studienzeit begann sie, Fantasy-Geschichten und Thriller zu schreiben. 2008 veröffentlichte sie ihr Romandebüt „Lament“, dessen deutsche Übersetzung 2009 erschien. Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihre Fantasy- und Jugendbuchreihen „Books of Faerie“, „The Wolves of Mercy Falls“ und „The Raven Cycle“, in denen sie unter anderem mystische und magische Motive aufgreift. Viele ihrer für bedeutende Literaturpreise nominierten Bücher erhielten zahlreiche positive Rezensionen und Auszeichnungen. Die drei Anfangsbände ihrer „Wolves“-Reihe standen auf der Bestseller-Liste der „New York Times“, der Beginn der Serie unter dem Titel „Shiver“ mehr als 40 Wochen lang. Als Künstlerin ist Maggie Stiefvater beeindruckend vielseitig begabt. Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin betätigt sie sich als Musikerin und als Porträtmalerin. Die Trailer für ihre Bücher gestaltet sie eigenhändig mit Stop-Motion- und Animationstechniken.

Quelle: Lovelybooks