Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Mai 2025

[Rezension] Nightwood Academy - Sinnliche Obsession



 KLAPPENTEXT

Abby ist schockiert, dass sie den Verrat ihrer eigenen Familie nicht kommen sah. Ihr Dad, den sie seit Kindertagen nicht gesehen hat, steckt mittendrin und scheint mit den Lykanern gemeinsame Sache zu machen. Abby erhofft Antworten bei ihrem Grandpa in Bletchley Manor zu erhalten, nicht ahnend, dass die Verwurzelungen des Übels tiefer gehen als alles, was sie sich jemals vorstellen konnte. Parallel dazu überschlagen sich die Ereignisse im Haus des Blutes und Lucian trifft eine folgenschwere Entscheidung.

Quelle: Rosenrot Verlag

BUCHINFOS

Autor/in: Amber Auburn | Band 22 | Seiten: 130 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Mai 2025 | ISBN: - | Preis (D): 6,99 € | Verlag: Rosenrot

Rezessionsexemplar


MEINE MEINUNG

Vielen Dank an den Verlag für das kostenfreie Leseexemplar.

Diese Episode steckt voller Wendungen und Enthüllungen! 

Was mir besonders gut gefällt ist, das Abby und Blake endlich übereinander herfallen konnten. Also das war mehr als überfällig, wie lange haben wir alle darauf gewartet. 😏

In der 22 Episode ist sehr viel passiert. Ich will nicht spoilern aber so viel kann ich verraten: innerhalb der Familie geht einiges ab. Es tauchen neue Mitglieder auf andere werden dafür getötet und ein kleine Machtwechsel findet auch wieder statt.

Einer neuer Komplott wird enthüllt und die nächste Katastrophe bahnt sich schon wieder an. Es steht der nächste Krieg vor der Tür. 💥

Ich bin mir sicher, dass es eine weitere Staffel geben wird, da nicht alle aufgedeckt werden kann in den nächsten zwei Episoden.

Ich bin sehr gespannt was Amber Auburn noch geplant hat.


FAZIT

Sehr spicy und voller Wendungen.

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION

Episode 22 von 24

Staffel 2

ÜBER DIE AUTORIN

Amber Auburn ist das Pseudonym einer Fantasy-Autorin aus Berlin, die jede freie Minute zum Schreiben nutzt. Sie wandert für ihr Leben gerne und erkundet dabei märchenhafte Orte, ist leidenschaftliche Brett- und Computerspielerin, kann aber genauso gut vor dem Fernseher entspannen. Als großer Serien-Fan war es vollkommen klar, dass ihre Bücher ebenfalls im Serienformat erscheinen. Ambers Herz schlägt für Romantasy, weswegen in ihren Geschichten auch die Liebe nie zu kurz kommt.
 
Ihre erste Fantasy-Serie "Academy of Shapeshifters" hat über 200.000 Leser und Hörer begeistert.


Quelle: Rosenrot Verlag

Montag, 28. April 2025

[Rezension] Today I'll take to him

 



KLAPPENTEXT

Layla und Asher sind ein glückliches Liebespaar – zumindest bei Sims, das Layla anonym auf Twitch streamt. In der Realität hat die introvertierte 18-Jährige noch kein einziges Wort mit Mädchenschwarm Asher gewechselt. Doch das soll sich ändern! Gemeinsam mit ihrer Online-Community ruft sie die Challenge „Today I’ll Talk to Him“ ins Leben. Ihre Follower stellen Layla Aufgaben, durch die sie Asher endlich näherkommen soll. Wäre da nicht der mürrische und ziemlich gutaussehende Henry, Ashers Erzfeind, mit dem sich die Challenges so viel leichter erfüllen lassen


Quelle: Arena


BUCHINFOS

Autor/in: Bianca Wege | Band 1 | Seiten: 384 | Einband: Paperback | Erschienen: Oktober 2023 | ISBN: 978-3-401-60704-7 | Preis (D): 17,50 € | Verlag: Arena

MEINE MEINUNG

Sehr unterhaltsam besonders für Sims Fans.

Ich mag die Geschichte von Layla, Asher und Henry gern. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und super lustig - ich hab sehr oft vor mich her geschmunzelt. Mir gefällt es, dass die Geschichte nur aus einer Perspektive erzählt wird und auch die Chatverläufe hier und da sind nach meinem Geschmack. Davon hätten es ruhig noch etwas mehr sein dürfen.

Das Streaming / Influencer Thema ist nichts für mich aber zum Glück wird es in der Handlung eher am Rand erwähnt und nimmt nicht so viel Platz ein. Sehr präsent ist dafür die gute alte Lebenssimulation "Sims". Ich bin Fan seit der ersten Generation des Spiels und spiele es selbst regelmäßig. Das ist voll meins und hat mich dementsprechend auch total abgeholt. Alle Anspielungen, Cheats und Überschriften sind on point. 

Allerdings ist Laylas Liebesgeschichte alles andere als rasant. Ganz im Gegenteil hier flackert das Feuer auf Sparflamme bevor der endgültige Funken überspringt. Ich kann gut verstehen wenn das den ein oder anderen Leser zu langatmig ist aber mir hat es in dieser Konstellation gut gefallen.

Viele Dialoge gibt es in der Geschichte nicht, das meiste spielt sich im Kopf der Protagonistin ab. Sie ist eine Person die sehr viel grübelt und abwägt.

Die Figuren sind mir alle recht sympathisch, wobei meine Lieblinge definitiv die Sidekicks sind. India werde ich in Band zwei wiedersehen aber ich hoffe das auch Basma ihre Geschichte eines Tages erzählen darf.

LESEEMPFEHLUNG ?

Für Sims Fans auf jeden Fall aber auch für Leser die nicht so nerdig unterwegs sind. 😉

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION

Band 1: Today I'll take to him
Band 2: Today I'll steal is heart
Band 3: Today I'll fall for him

ÜBER DIE AUTORIN

Bianca Maria Wege wurde als Älteste dreier Schwestern 1997 in Sonthofen geboren und lebt in Weingarten. Bereits als Kind schrieb sie begeistert an eigenen Storys und kritzelte im Unterricht kleine Geschichten an den Rand der Hefte. Sie führt eine WhatsApp-Gruppe mit sich selbst, in der sie morgens verschlafen ihre Träume per Memo festhält, um theoretisch beweisen zu können, einen Traum doppelt geträumt zu haben. Sie liebt Luftschokolade über alles und hat generell einen zweiten Magen für Süßes. Auf Bookstagram und Booktok findet man sie unter @waystowrite_. Dort teilt sie ihr Autorinnenleben, gibt Lese- und Hörbuchupdates und ist bekannt für ihre Zugverspätungen.

Quelle: Arena

Dienstag, 25. März 2025

[Rezension] Rubinsplitter - Funkenschlag & Tränenspur



KLAPPENTEXT

Funkenschlag: Ausgerechnet die unscheinbare Ruby soll die phantastische Welt von Salvya vor dem Untergang bewahren? Wäre da nicht Rockstar Kai mit seinen verdammten Kusslippen, würde die angebliche Prinzessin sich niemals mit der finsteren Herrscherin Thyra anlegen. Doch dann zündet Kai den Funken in Ruby, der Salvyas Schicksal besiegelt.

Tränenspur: Nachdem Thyra besiegt scheint, kämpft Ruby mit ihren alten Selbstzweifel und Albträumen, die am Tage grausame Realität werden. Als durch Rubys Schuld ihre Eltern von Thyras Schattengarde entführt werden, taucht plötzlich Kai auf. Doch das Wiedersehen ist nicht so rosarot, wie Ruby es sich erträumt hat – denn Kai umgibt ein finsteres Geheimnis.

Quelle: Lovelybooks


BUCHINFOS

Autor/in: Julia Dessalles | Band 1&2 | Seiten: 524 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: März 2017 | ISBN: 9783959910477 | Preis (D): 14,00 € | Verlag: Drachenmond

MEINE MEINUNG

Ich bin mir sicher das Buch nicht komplett verstanden zu haben. Das denke ich überraschend oft wenn ich zu einem Fantasy Buch greife - ich hoffe bald wieder eins zu erwischen was mich richtig begeistern kann.

Auf mich wirkt die Geschichte nicht vernünftig durchdacht, der rote Faden fehlt für mich und am Ende sind einfach alle Fragen offen geblieben. Hä? Ich hatte nach dem ersten Band schon keine Lust die Geschichte weiterzulesen. Ich hab es trotzdem gemacht weil ich zu einem positiv überrascht war, dass es den nächsten Band gleich dazu gibt und zum anderen habe ich auf ein paar Antworten gehofft - die ich nicht fand.

Es gibt in der Geschichte so viele Szenen, Dialoge und Monologe die einfach total cringe für mich waren.

Die Personen sind so alle so merkwürdig. Keiner kann ordentlich miteinander reden, es passieren immer dieselben Fehler weil keiner sich mitteilen kann oder will. Es hat genervt und war übertrieben zum augenrollen.

Die Figuren sind schwach ausgearbeitet und schlicht weg unsympathisch. Kai ist ein Idiot, ich mag es nicht wie er Ruby zu Beginn behandelt und dann einfach seine Meinung über sie ändert. Er ist ein Fähnchen im Wind. Die anderen Figuren sind jedoch nicht besser, alle sind blass und oberflächlich gehalten.

Ich glaube das war einfach überhaupt nichts für mich, von der ersten bis zu letzten Seite.

Es gibt noch einen dritten und vierten Band aber für mich ist hier die Reise zu Ende.

LESEEMPFEHLUNG ?

In meinen Augen leider gar nicht.

BEWERTUNG



REIHENINFORMATION

Band 1 & 2: Rubinsplitter - Funkenschlag & Tränenspur
Band 3: Rubinsplitter - Schaumkrone
Band 4: Rubinsplitter - Mitternachtskuss

ÜBER DIE AUTORIN

Dr. med. Julia Dessalles, geb 1981, war bereits Sängerin in einer Rockband, Bartender in einer korsischen Strandbar und arbeitete als Kinderärztin auf einer Intensivstation. Heute schreibt sie fantastische Romane für Jugendliche und junggebliebene Leser:innen. Mit ihrer internationalen Chaoscrew (französischer Ehemann, deutsch-französischer Sohn und Tochter, spanische Hündin Panda und Islandpferd Pittur) lebt sie an der französischen Grenze.

Quelle: Lovelybooks

Mittwoch, 8. Januar 2025

[Rezension] The Reappearanace of Rachel Price





KLAPPENTEXT

Vor 16 Jahren verschwand Bels Mutter Rachel auf mysteriöse Weise. Die damals 2-jährige Bel war die einzige Zeugin - und erinnert sich an nichts. Der Fall wird neu aufgerollt, als ihr Vater einer True-Crime-Doku zustimmt. Bel kann es kaum erwarten, dass die Dreharbeiten zu Ende gehen und ihr Leben zur Normalität zurückkehrt. Doch dann geschieht das Unmögliche: Rachel steht plötzlich vor der Tür. Und erzählt eine haarsträubende Geschichte. Kann es sein, dass sie lügt? Und wenn ja: Wo war sie all die Jahre wirklich? Während die Kameras laufen, macht sich Bel auf die Suche nach der Wahrheit - und findet Dinge über ihre Familie heraus, die alles für sie verändern.

Quelle: Lovelybooks


BUCHINFOS

Autor/in: Holly Jackson | Einzelband | Seiten: 576 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: August 2024 | ISBN: 978-3846602362 | Preis (D): 16,00 € | ONE


MEINE MEINUNG

Spannend.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich wieder einmal komplett einnehmen und sofort packen auch wenn ich die Hauptfigur bis zum Ende unsympathisch fand. Mitgerätselt habe ich trotzdem von Anfang an und meine Theorien immer wieder über Bord werfen dürfen.

Die Geschichte um das Verschwinden von Rachel Price und vor allem über das Leben der übrigen Familie nach dem Medienrummel war sehr interessant. Annabel tat mir irgendwo leid aber durch ihre besondere Art kippte das relativ schnell. Das Mädchen müsste dringend in Therapie! Das Gefühl hat sich nach dem verrückten Ende noch verdreifacht.

Die geheimnisvolle Stimmung im Buch hat mir sehr gefallen. Quasi jeder in der Familie Price hat ein dunkles Geheimnis welches aufgedeckt wird. Auch die Idee mit dem Dokumentarfilm ist gut bei mir angekommen und wurde überwiegend gut gelöst. Die Verabschiedungsszene des Filmteams hingegen finde ich nicht gut umgesetzt, das wirkte zu aufgesetzt und realitätsfern - einfach niemand würde so reagieren.

Die Hauptfigur Annabel, Tochter der vermissten Rachel, steht im Schatten ihrer Mutter auch wenn diese fast ihr ganzes Leben als verschwunden gilt. Bel hat mit mehrere Ängsten zu kämpfen, hält so gut wie alle Menschen auf Abstand und ist einfach eine fiese Person – oft grundlos. Das konnte ich überhaupt nicht leiden und für mich ist das Kindheitstrauma nicht automatisch eine Ausrede für alle Fehltritte.

Die leichte Liebesgeschichte war für mich unnötig, nicht jedes Buch brauch eine Liebesgeschichte um funktionieren zu können – dieses Buch gehört definitiv dazu.

Das letzte Drittel war verrückt – auf einmal wurde ein Geheimnis nach dem anderen entschlüsselt und die Wahrheiten die dann ans Licht kamen waren wirklich unglaublich.
Für mich etwas zu viel des Guten.


LESEEMPFEHLUNG ?

Ja, das Buch hat mich gut unterhalten war aber stellenweise echt over the top.


BEWERTUNG



REIHENINFORMATION

Einzelband


ÜBER DIE AUTORIN

Wenn gute Mädchen Böses tun: Holly Jackson wurde 1992 geboren und wuchs in Buckinghamshire im mittleren Südengland auf. Sie begann mit dem Schreiben von Geschichten schon sehr früh und schloss mit fünfzehn Jahren ihren ersten Versuch eines Romans ab.

Mittlerweile hat sie viel Übung im Schreiben und wagt mit ihrem Yound-Adult-Roman „A good girl´s guide to murder“ ihr Debüt als Autorin. Der erste Teil dieser Buchreihe erschien 2019.

Sie lebt in London, liebt Videospiele, das Schreiben und weist andere Leute gerne auf grammatikalische Fehler hin.

Quelle: Lovelybooks

Samstag, 23. November 2024

[Rezension] Hekates Erbe - Der Schlüssel zur Welt

 


 KLAPPENTEXT

Die Toten haben viele Geheimnisse. Katharina kennt zu viele davon. In den Sommerferien zieht sie mit ihrer Familie zurück nach Heidelberg. Sie hofft auf einen Neuanfang, findet sich aber schon nach kurzer Zeit in einem Gebilde aus Lügen wieder. Alles scheint mit dem winzigen Schlüssel zusammenzuhängen, der unverhofft in ihre Hände gelangt ist. Bald erkennt Katharina, dass sie so schnell wie möglich herausfinden muss, wo sie wirklich steht und wem sie vertrauen darf. Als die ominösen Geisterjäger beginnen, sie zu verfolgen, zieht sich die Schlinge immer enger um Katharina und ihre Familie. Inmitten von Chaos und Angst, in einem heraufziehenden Krieg zwischen Diesseits und Jenseits, Himmel und Hölle, findet sie Verbündete und Freunde und eine Liebe, für die es sich zu kämpfen lohnt. Am Ende muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen, um die Menschen, die sie liebt, zu beschützen.

Quelle: Amazon

 BUCHINFOS

Autor/in: Sarah Short | Band 1 | Seiten: 352 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: November 2018 | ISBN: 978-3959918541 | Preis (D): nur noch gebraucht zu kaufen | Verlag: Drachenmond
 
MEINE MEINUNG

Die Idee mit dem Medium, der Geisterwelt und alles rings herum find ich super! Davon habe ich noch nicht viel gelesen, deshalb ist es vieles neu und interessant. Ich selbst würde auch gern mit Geistern reden können. Wäre oft unendlich gruselig aber dafür könnte ich für immer mit meinen Liebsten in Kontakt bleiben.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen aber hält für mich kaum Spannung bereit.
Einiges bleibt mir vielleicht auch verborgen weil ich einfach die Zusammenhänge oder Gründe für viele Handlungen und Gespräche nicht begreife. Für mich fehlt einfach der rote Faden in der ganzen Geschichte.

Die Figuren finde ich viel zu eindimensional und flach obwohl es eindeutig Potenzial für mehr Tiefe gibt. Die Dialoge sind mir oft viel zu stumpf. Niemand redet so miteinander. Das Verhältnis zwischen Katharina und ihrem Vater hab ich auch null verstanden.
Dafür hat mir die Geschwisterliebe zwischen ihr und ihren Brüdern sehr gefallen!

Zum Ende hin war viel zu viel los. Als müsste auf Krampf ein Cliffhanger herbeigeführt werden.

Ich werde die Reihe nicht weiterlesen, sorry.

 FAZIT

Gute Idee aber mangelhafte Umsetzung, werde die Reihe nicht beenden.

 BEWERTUNG

 
REIHENINFORMATION

Band 1:  Hekates Erbe - Der Schlüssel der Welt
Band 2: Hekates Erbe - Der Schlüssel des Himmels


 ÜBER DIE AUTORIN

Sarah Short wurde 1985 in Heidelberg geboren. Zum Studieren zog sie zwanzig Jahre später nach Freiburg im Breisgau, wo sie noch heute mit Mann, Sohn und zwei Kaninchen lebt. Neben dem Schreiben und ihrer Arbeit als Lehrerin verbringt sie gerne Zeit mit ihren vielen Büchern oder in der Natur; mal mit, mal ohne Pferd. In ihren Geschichten entführt sie in fantastische Welten direkt vor der Haustür oder zeigt Heidelberg von seiner romantischen Seite.

Bei Instagram findet man sie unter storiesbysarahshort, bei Facebook auf der Seite Sarah Short - Autorin.

Quelle: Amazon

Mittwoch, 30. Oktober 2024

[Rezension] Hundert Jahre ungeküsst: Dornröschens bittersüße Liebesgeschichte

 


 KLAPPENTEXT

Rosalie ist glücklich: Gerade ist sie von zu Hause ausgezogen, hat ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau angefangen und sich verliebt. Das Problem: Auf Rosalie lastet ein Fluch und ihr siebzehnter Geburtstag soll in einer Katastrophe enden. Kein Grund zur Panik, denkt Rosalie, denn sie glaubt nicht an Märchen - zumindest bis zur Nacht vor ihrem Geburtstag, als sie das verbotene Turmzimmer des Schlosshotels betritt.

Quelle: Amazon

 BUCHINFOS

Autor/in: Gabriella Engelmann | Band 2 | Seiten: 280 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Februar 2011 | ISBN: 978-3401064895 | Preis (D): nur noch gebraucht zu kaufen | Verlag: Arena
 
MEINE MEINUNG

Oh je.

Eigentlich mag ich die Märchen Adaptionen von Frau Engelmann sehr gern, jedenfalls hab ich das so in Erinnerung, aber die Neuauflage von Dornröschen ist so gar nicht mein Fall.

Es liegt nicht am Schreibstil, den mag ich nach wie vor, es liegt sehr an den Figuren. Wobei mir in diesem Band die Ausdrucksweise negativ aufgefallen ist. Hier wurde zwanghaft versucht jugendlich zu wirken, was voll in die Hose geht.

René und Rocco sind die männlichen Hauptfiguren und Red Flags auf zwei Beinen. Ganz furchtbare und arrogante Frauenhelden die mit mal durch die wahre Liebe bekehrt werden.

Die beiden sind über 20 Jahre und baggern zwei Teenagerinnen an. Unangebracht.

Rosalie und Melina sind junge Mädchen die viel zu viel Wert aufs Aussehen legen und darauf "Männern" zu gefallen. Gefährlich.

Das Hin und Her zwischen René und Rosalie nervt nach einiger Zeit und überhaupt nicht süß oder romantisch. Auch die kleine Flamme zwischen Rocco und Melina ist nicht der Rede wert und wird auch kaum weiter erwähnt.

Die Geschichte kann mich insgesamt nicht überzeugen.

Wäre das mein erstes Buch der Autorin gewesen hätte ich die anderen Büchern wahrscheinlich nicht gekauft.

 FAZIT

Für mich der schwächste Band der Märchen Reihe.

 BEWERTUNG

 
REIHENINFORMATION

Band 1:  Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid Rezension
Band 2: Hundert Jahre ungeküsst
Band 3: Cinderella undercover Rezension
Band 4: Küss den Wolf Rezension
Band 5: Goldmarie auf Wolke 7 Rezension
 
Unabhängig voneinander lesbar.

 ÜBER DIE AUTORIN

Gabriella Engelmann wurde in München geboren. Seit ihrem Umzug nach Hamburg fühlt sie sich im Norden pudelwohl und entdeckte dort auch ihre Freude am Schreiben. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, Lektorin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Autorendaseins von Romanen sowie Kinder - und Jugendbüchern.

Besuchen Sie Gabriella Engelmann auf ihrer Website www.gabriella-engelmann.de, auf der Seite "Gabriella Engelmann - Autorin" auf Facebook. Oder folgen Sie ihr auf Instagram unter: GabriellaEngelmann.

Quelle: Amazon


Dienstag, 1. Oktober 2024

[Rezension] Das Mädchen, das in den Wellen verschwand



 KLAPPENTEXT

Zwischen Sturm und Schicksal
Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Und jedes Jahr wird das schönste Mädchen in die Fluten geworfen. Denn eines Tages, so die Legenden, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein und gerät dabei in Lebensgefahr. Um ihn zu retten, opfert Mina sich freiwillig. Im Reich der Geister stellt sie allerdings fest, dass auf dem Meeresgott ein Fluch liegt. Und ihr nur dreißig Tage bleiben, um ihn zu brechen und die Stürme für immer zu beenden.

Quelle: Loewe Verlag

 BUCHINFOS

Autor/in: Axie Oh | Einzelband | Seiten: 384 | Einband: Paperback | Erschienen: Juli 2023 | ISBN: 978-3-7432-1709-6 | Preis (D): 17,95 € | Verlag: Loewe
 
MEINE MEINUNG

Das Cover hat mich sofort angesprochen also habe ich mir den Klappentext durchgelesen, der mir ebenfalls gefiel, also wurde das Buch direkt gekauft.

Die asiatische Kultur finde ich sehr interessant und spannend, weil ich ehrlich gesagt auch gar nicht so viel darüber weiß und deshalb vieles neu war. Minas Geschichte taucht tief in die Wurzeln ihrer Kultur ein und entführte mich in eine ganz neue Welt. Sehr detailreich bringt Axie Oh den Leser Schritt für Schritt den Ahnen und Geistern näher.

Es gibt eine Vielzahl an Figuren und Fabelwesen in diesem Buch, einige kannte ich vorher gar nicht. Viele werden sehr gut charakterisiert daher mag ich alle sehr gern, auch die, die auf den ersten Blick böse erscheinen. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich Drachen echt cool finde und gern mehr Geschichten mit ihnen lesen möchte.

Mina ist eine mutige, fast furchtlose, junge Frau. Sie würde ihr letztes Hemd für ihre Familie geben und ist sehr pflichtbewusst gegenüber ihrem Volk. Sie ist ein sehr liebenswerter Charakter und gerade im Zusammenspiel mit Namgi hat sie gezeigt was für eine tolle Freundin sie ist.

Shin, Namgi und Kirin sowie Mask, Dai und Mikki sind mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen. Ich kann mich für keinen Liebling entscheiden.

Das Wörtchen Liebe kam mir jedoch zu schnell. Wie aus dem nichts waren plötzlich tiefe Gefühle füreinander da. Liebe spielt in dem Buch ein größeres Thema aber der Fokus liegt nicht auf der Beziehung des Paares.

Die Plot-Twists nicht wirklich überraschend, vieles hat sich durch die Handlung einfach schon von alleine gegeben - gestört hat es mich aber nicht.

Obwohl ich die Geschichte sehr gern gelesen habe, hatte ich zu keinen Zeitpunkt das Gefühl das Buch vor Spannung nicht beiseite legen zu können, das hat mir etwas gefehlt. Es hat durchaus spannende Szenen aber irgendwas fehlt mir.

Außerdem habe ich das Gefühl nicht alle Rätsel gelöst zu haben. Zum Beispiel weiß ich nicht was für ein Fabelwesen Kirin sein soll. Falls das erklärt wurde habe ich es wohl überlesen?!

Minas Geschichte wird nur aus ihrer Sicht erzählt und kommt ganz ohne spicy Szenen aus, was mir sehr gut gefallen hat.

Trotzdem kann ich das Buch sehr empfehlen. Eine ganz starke Geschichte hat Axie Oh hier geschaffen!

 FAZIT

Die Geschichte überzeugt mit starken, liebenswerten Figuren und eine wunderschönen Kultur auch wenn die Spannung manchmal etwas fehlte.

 BEWERTUNG


 REIHENINFORMATION

Einzelband

 ÜBER DIE AUTORIN

Axie Oh ist eine Koreanische Amerikanerin der ersten Generation, geboren in New York City und aufgewachsen in New Jersey. Sie studierte Koreanische Geschichte und Kreatives Schreiben an der University of California San Diego sowie Writing for Young People an der Lesley University. Zu ihren Leidenschaften zählen K-Pop, Anime, Schreibwaren und Milchtee. Axie Oh lebt mit ihrem Hund Toro (benannt nach Totoro) in Las Vegas, Nevada. Sie ist die Autorin mehrerer Jugendbücher, unter anderem von Das Mädchen, das in den Wellen verschwand.

Quelle: Loewe Verlag

Donnerstag, 20. Juni 2024

[Rezension] Singe, fliege, Vöglein, stirb



KLAPPENTEXT


Letzte Woche hatte ich noch ein Leben. Einen Job. Einen Freund.
Vor fünf Minuten hatte ich zumindest Hoffnung.
Jetzt habe ich nur noch Angst.

Seit Ina die Leiche einer getöteten Mitschülerin gefunden hat, läuft ihr Leben mehr und mehr aus dem Ruder. Weil sie ihren Freund Aaron, der wegen der Tat befragt wird, vehement gegen die Anschuldigungen verteidigt, zieht ein riesiger Shitstorm über sie und ihre Familie hinweg. Dann wird sie plötzlich selbst des Mordes verdächtigt. Und zu allem Überfluss taucht wie aus dem Nichts ein Freund von früher auf, der eine alte Schuld einfordert. Bald versinkt Ina in einem Netz aus Lügen und kann niemandem mehr trauen – nicht einmal Aaron.

Quelle: Loewe

BUCHINFOS

Autor/in: Janet Clark | Einzelband | Seiten: 336 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Juli 2014 | ISBN: 978-3785577523 | Preis (D): 16,00 € | Verlag: Loewe

MEINE MEINUNG

Ina könnte glücklicher nicht sein, alles ist perfekt: toller Job, perfekter Freund und eine liebevolle Familie. Doch das wird sich schnell ändern. In dem ortansässigen Chemielabor wird ein Brand verursacht bei dem ein Mitarbeiter ums Leben kommt. Schnell fällt der Verdacht auf Inas Freund Aaron. Sie verteidigt ihn öffentlich und gerät dabei selbst ins Visier des wütenden Mobs. Kurz darauf entfacht ein Streit zwischen Ina und der Tochter des Labor Besitzers wobei Ina Wörter in den Mund nimmt, die ihr später zum Verhängnis werden. Ein paar Tage danach findet Ina die Leiche ihrer Kontrahentin bei einer Gassi Runde durch den Wald. Jetzt wird Ina in die Mangel genommen und die Beweise erhärten sich immer mehr. Sogar ihre Eltern wenden sich gegen sie. Was soll sie nur tun? Wie soll sie ihre Unschuld beweisen und das schnellstmöglich?

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gern und finde die verschiedenen Perspektiven gut gelungen. Diesmal ist die Sicht des Täters leider nicht dabei, die mag ich sonst besonders gern.

Insgesamt finde ich Inas Geschichte leider langweilig gerade im Vergleich mit den anderen Büchern von Janet Clark.

In der Geschichte geht es diesmal nicht um Mobbing, der Themenwechsel hat mich überrascht da ich damit ehrlich gesagt überhaupt nicht gerechnet habe.
Diesmal stehen Tierschutz und Lynchjustiz im Fokus. Beides kann sehr spannend sein aber eben das habe ich hier vergeblich gesucht.

Die Figuren sind wieder gut ausgearbeitet aber leider konnte ich der weiblichen Hauptrolle, Ina, nicht viel abgewinnen. Und auch sonst gibt es keinen Charakter der mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist.

Hinter den Täter bin ich diesmal von alleine gekommen auch wenn ich das Motiv etwas schwammig finde.

FAZIT

Für mich leider der schwächste Buch der Autorin.

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION
 
Einzelband

ÜBER DIE AUTORIN

Mit elf Jahren hat Janet Clark ihren ersten Roman geschrieben. Er hatte zwölf Seiten und eine Leserin. Obwohl diese sofort von ihren schriftstellerischen Fähigkeiten überzeugt war, brauchte es viele Jahre und Umwege über diverse Länder und Berufe, bis Janet Clark ihr erstes Manuskript an eine Agentur schickte. Seitdem finden ihre Bücher immer mehr Fans. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in München.

Quelle: Loewe

Donnerstag, 13. Juni 2024

[Rezension] Sei lieb und büße


KLAPPENTEXT

Das Spiel ist aus.
Die Maus ist tot.
Die Katze hat gewonnen.

Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm Frederik scheint in sie verliebt zu sein. Aber kurz nach ihrem ersten Kuss verunglückt Rik und fällt ins Koma. Sina findet Halt bei ihren neuen Freundinnen - doch sie weiß nicht, dass hinter deren strahlender Fassade ein tiefer, grausamer Abgrund lauert. Plötzlich nimmt ein übles Spiel seinen Lauf, das Sinas schlimmste Albträume wahr werden lässt. Und ein Ende ist nicht abzusehen.

Quelle: Loewe

BUCHINFOS

Autor/in: Janet Clark | Einzelband | Seiten: 336 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Juli 2014 | ISBN: 978-3785575734 | Preis (D): 16,00 € | Verlag: Loewe

MEINE MEINUNG

Sina ist vor Kurzem mit ihrer Familie nach Kranbach gezogen. Während der Vater unter der Woche im Außendienst arbeitet und nur am Wochenende zu Hause ist muss sich Sina um ihren kleinen Bruder, ihrer Mutter und den Haushalt kümmern. Die psychische Erkrankung der Mutter belastet die ganze Familie und macht den Alltag wahnsinnig schwer. Zudem fällt es Sina nicht leicht schnell Freunde zu finden obwohl sie in der Schulmannschaft des Basketball Teams ist. Die Mannschaftskapitänin scheint ein Problem mit ihr zu haben und stachelt die anderen Mädchen gegen sie auf. Sina's einziger Lichtblick ist ihr Trainer Frederik. Die beiden hatten ein paar Dates und es wird immer ernster zwischen ihnen. Alles läuft gut bis Frederik auf dem Weg zu Sina verunglückt. Doch an einen Unfall kann Sina nicht glauben, denn er war einem Geheimnis auf der Spur und wollte etwas enthüllen, genaueres weiß sie allerdings nicht. Nun liegt er im Koma, ob er aufwacht ist ungewiss. Sina stellt eigene Untersuchungen an. Dabei erhält sie überraschender Weise Unterstützung von den "Prada Zicken" der Schule. Meinen sie es gut mit ihr oder steckt mehr dahinter? Kommt Sina hinter die Verstrickungen der Geschichte? Sie weiß nicht, dass sie auf etwas Großes gestoßen ist.

Nachdem mir "Schweig still, süßer Mund" so gut gefallen hat war ich umso gespannter auf dieses Buch.

Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor sehr gut. Ich mag die verschiedenen Perspektiven, besonders die Tagebuch Einträge von Mia.

Die Spannung ging etwas flöten weil eigentlich von Anfang an klar und deutlich signalisiert wird wer der Böse in der Geschichte ist, da kommt auch keine Überraschung vom Plott um das zu ändern.

Die Motive der Bösewichte finde ich teilweise doch sehr lahm bzw. an der Haaren herbeigezogen. Hier hätte ich mir etwas Originelleres gewünscht.

Die ernsten Themen wie Mobbing und psychische Erkrankung finde ich sehr gut umgesetzt und eingearbeitet. Aufklärung gegen (Cyber) Mobbing scheint der Autorin ein sehr wichtiges Anliegen zu sein. Ich bin gespannt ob sich auch ihr drittes Buch dem diesen Themen auseinander setzt.

Die Figuren haben mir gut gefallen, besonders Ben und Max.

FAZIT

Nicht so stark wie der Vorgänger aber immer noch gut!

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION
 
Einzelband

ÜBER DIE AUTORIN

Mit elf Jahren hat Janet Clark ihren ersten Roman geschrieben. Er hatte zwölf Seiten und eine Leserin. Obwohl diese sofort von ihren schriftstellerischen Fähigkeiten überzeugt war, brauchte es viele Jahre und Umwege über diverse Länder und Berufe, bis Janet Clark ihr erstes Manuskript an eine Agentur schickte. Seitdem finden ihre Bücher immer mehr Fans. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in München.

Quelle: Loewe

Freitag, 7. Juni 2024

[Rezension] Schweig still, süßer Mund


KLAPPENTEXT

Ich beobachte dich. Jeden deiner Schritte. Du solltest vorsichtig sein. Zwing mich nicht, auch dich zum Schweigen zu bringen. Janas beste Freundin Ella ist verschwunden. Auch wenn die Polizei nicht an ein Verbrechen glaubt, steht für Jana eines fest: Ella würde niemals einfach so abhauen. Sie beschließt, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen Dinge ans Tageslicht, die Jana an ihrer Freundschaft zu Ella zweifeln lassen. Und die sie in große Gefahr bringen, denn ihre Suche hat sie dem Täter nahe gebracht. Zu nah.

Quelle: Loewe

BUCHINFOS

Autor/in: Janet Clark | Einzelband | Seiten: 352 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: November 2013 | ISBN: 978-3785577844 | Preis (D): 16,00 € | Verlag: Loewe

MEINE MEINUNG

Jana und ihre beste Freundin Ella haben sich seit ein paar Wochen auseinander gelebt, sie sehen sich weniger und manchmal ist die Stimmung komisch. Hört Ella überhaupt richtig zu wenn Jana was erzählt? Jana ist diese Freundschaft sehr wichtig, immerhin besteht sie schon seit dem Kindergarten. Doch bei der nächsten Verabredung der beiden taucht Ella nicht auf, ohne vorher Bescheid zu sagen. Erst ist Jana wütend doch je länger sie darüber nachdenkt erscheint ihr die Sache komisch. Das passt gar nicht zu Ella. Schon sehr bald merkt Jana das da was faul ist und beginnt eine große Suche nach ihrer Freundin. Dabei stößt sie auf allerhand Geheimnisse und fühlt sich richtig vor dem Kopf gestoßen. Langsam zweifelt sie an ihrer Freundschaft zu Ella. Je näher sie der Lösung um das Verschwinden kommt umso nervöser wird der Täter, der Jana unentwegt beobachtet. Muss er Jana aus dem Weg räumen um straffrei aus der Sache rauszukommen?

Die Geschichte ist sehr viel interessanter als ich es erwartet habe. Ich bin total positiv überrascht! Das Buch lässt sich super lesen, die verschiedenen Sichten lassen keine Langeweile aufkommen. Wie immer, finde ich die Täter Perspektive am spannendsten.

Die Figuren sind interessant, könnten aber noch vielschichtiger sein. Gerade über Oliver hätte ich gern noch mehr erfahren.

Ich dachte relativ früh hinter den Fall gestiegen zu sein aber da wurde ich auf eine falsche Fährte gelockt. Das Ende hat mir gut gefallen auch wenn nicht alle Fragen restlos aufgeklärt wurden.

FAZIT

Ich bin absolut gehypt und kann es kaum erwarten die anderen zwei Bücher von Janet Clark aus meinem Bücherregal zu lesen. Klar Empfehlung für Fans von seichten aber spannenden Thrillern. Ist auf jeden Fall auch was für Jugendliche!

BEWERTUNG



REIHENINFORMATION
 
Einzelband

ÜBER DIE AUTORIN

Mit elf Jahren hat Janet Clark ihren ersten Roman geschrieben. Er hatte zwölf Seiten und eine Leserin. Obwohl diese sofort von ihren schriftstellerischen Fähigkeiten überzeugt war, brauchte es viele Jahre und Umwege über diverse Länder und Berufe, bis Janet Clark ihr erstes Manuskript an eine Agentur schickte. Seitdem finden ihre Bücher immer mehr Fans. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in München.

Quelle: Loewe

Sonntag, 21. April 2024

[Rezension] School of Good and Evil - Es kann nur eine geben


KLAPPENTEXT

Auf der Schule der Guten und der Schule der Bösen werden Jugendliche für ihre spätere Karriere in einem Märchen ausgebildet: als Helden und Prinzessinnen oder aber als Schurken und Hexen. Sophie träumt seit Jahren davon, Prinzessin zu werden. Ihre Freundin Agatha dagegen scheint mit ihrem etwas düsteren Wesen für die entgegengesetzte Laufbahn vorbestimmt. Doch das Schicksal entscheidet anders und stellt die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe.

Quelle: Ravensburger Verlag

BUCHINFOS

Autor/in: Soman Chainani | Band 1 | Seiten: 512 | Einband: Taschenbuch | Erschienen: Juni 2017 | ISBN: 978-3473585113 | Preis (D): 12,99 € | Verlag: Ravensburger

MEINE MEINUNG

Die beiden Mädchen Agatha und Sophie werden auserwählt die Schule für Gut und Böse zu besuchen. Während Sophie sich ihr ganzen Leben darauf vorbereitet hat eine Prinzessin zu werden und am Ende ihren Traumprinzen zu heiraten, glaubt Agatha nicht an diese Schule und ihr vorherbesagtes Schicksal. Bis zur Ankunft an der Schule dachte sie die Institution wäre ein Hirngespinst von ihrer Freundin. Doch irgendwas scheint nicht zu stimmen. Sophie, der Sonnenschein, landet in der Schule für Böse und Agatha, die Düstere, landet auf der Seite der Guten. Nicht nur die Mädchen sind verwundert auch die Leher:innen und Mitschüler:innen sind es. Sophie kann die Entscheidung des Schulmeisters nicht akzeptieren. Eine harte Zeit bricht für die Freundinnen an. Es wird gefährlich für ihre Freundschaft und am Ende sogar für die ganze Schule denn eine böse Macht staut sich auf.

Der Schreibstil hat mir zuerst gut gefallen aber je weiter ich las desto mehr hat sich die Geschichte gezogen. Spannung habe ich kaum gespürt. Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl, dass sich die Handlung oft im Kreis gedreht hat. Außerdem wurden mir zu viele Märchen Klischees benutzt. Die Bösen sind alle böse, hässlich, grausam und die Guten sind alle wunderschön, lieblich, verträumt.

Die Gestaltung ist dafür sehr gelungen. Es gibt eine wunderschöne Karte und auch in der Geschichte gibt es hier und da eine kleine Auflockerung zum Beispiel durch die Stundenpläne der Mädchen.

Das Ende war sehr ereignisreich und plötzlich ging alles so schnell, dass ich manchmal verwirrt war und einige Stellen nochmal lesen musste um zu begreifen wer was macht.

Die Welt ist sehr gut und detailreich beschrieben ebenso wie die Figuren sehr anschaulich beschreiben wurden. Obwohl die meisten auch gut charakterisiert wurden konnte ich keine Verbindung zu ihnen aufbauen. Ich kann ihre Handlung und Denkweise meist nicht nachvollziehen und manche sind mir einfach zu oberflächlich oder naiv.

FAZIT

Leider nicht mein Fall. Die Welt ist sehr interessant und die Geschichte hat auf jeden Fall viel Potenzial aber in meinen Augen wurde es lange nicht ausgeschöpft.

BEWERTUNG


REIHENINFORMATION
 
Band 1: Es kann nur eine geben
Band 2: Eine Welt ohne Prinzen
Band 3: Und wenn sie nicht gestorben sind
Band 4: Ein Königreich auf einen Streich
Band 5: Wer ist der Stärkste im ganzen Land
Band 6: Ende gut, alles gut

ÜBER DEN AUTOR

Soman Chainani, Schriftsteller und Drehbuchautor, glaubt noch mehr an Märchen als die Bewohner von Galvadon. Deshalb schrieb er seine Doktorarbeit in Harvard über die Frage, warum Frauen im Märchen die besseren Bösewichte sind. Und warum in jeder Prinzessin auch ein bisschen Hexe steckt – und umgekehrt. Aus dieser Idee entstand seine Roman-Trilogie "The School for Good and Evil", mit der er die New-Times-Bestsellerliste eroberte.


Quelle: Ravensburger Verlag