Freitag, 1. November 2019

[Rezension] Jagd auf die Bestie

> Chris Carter


Verlag: Ullstein
Seitenanzahl: 416
Preis: 10,99 €
Genre: Thriller
Band 10
978-3-548-29191-8
Erschienen: Juli 2019

Worum geht es?
Lebenslang in Sicherheitsverwahrung.
Doch er ist entkommen.Sein Name: Lucien Folter.Robert Hunter wird nicht ruhen, bis er ihn wieder gefasst hat.
Robert Hunter weiß, wie Mörder denken. Der Profiler des LAPD jagt die grausamsten Killer. Der schlimmste von allen war Lucien Folter – hochintelligent und gewaltverliebt. Als Lucien aus der Sicherheitsverwahrung ausbricht, folgt Hunter seiner blutigen Spur. Und der Killer lockt den Widersacher mit einem perfiden Spiel in seine Nähe: Wer ist der Klügere? Wer wird gewinnen?
Quelle: Ullstein Verlag

Meine Meinung

Der Schreibstil von Chris Carter ist angenehm zu lesen, allerdings ist er mir zu beschreibend an den uninteressanten Stellen. Dafür gab es ganz viele kurze Kapitel die aus der Sicht von der Polizei und dem Täter sind. Das hat mir sehr gut gefallen. Allgemein bin ich recht flott durch das Buch gekommen obwohl ich es als nicht sonderlich spannend empfand.

"Jagd auf die Bestie" ist der 10. Fall für Hunter und Garcia. Das Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen. Es ist also nicht nötig die anderen 9 Teile vorab zu lesen. Allerdings wäre es gut vorher das Buch "Die stille Bestie" gelesen zu haben. Ich kann mich aber kaum noch an die Geschichte erinnern und konnte trotzdem gut in die den 10. Teil reinfinden.

Die Handlung beginnt spannend. Lucien bricht aus dem Gefängnis aus - nach seiner eigenen Art. Kaum ist er draußen geht das Morden auch schon los. Seine erste Taten reißen den Leser mit und lässt gespannt auf das Aufeinandertreffen von Lucien und Hunter hoffen. Danach beginnt sich die Handlung leider zu ziehen. Die Polizei und Lucien spielen ein ewiges Katz und Maus Spiel, welches gar nicht mehr zu enden scheint. Es war einfach nicht genug Spannung vorhanden. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Ermittler und Sondereinheiten hat mir außerordentlich gut gefallen.


Das Ende lässt mich auf noch einen Teil mit und über Lucien Folter spekulieren.

Fazit

Es ist durchaus ein guter Thriller, allerdings habe ich schon deutlich spannendere gelesen. Auch das Buch "die stille Bestie" von Chris Carter hatte viel mehr Spannung und Nervenkitzel zu bieten als der 10 Band der Reihe.



Sonntag, 20. Oktober 2019

[Rezension] Sturmherz

> Britta Strauss


Verlag: Drachenmond 
Seitenanzahl: 352
Preis: 14.90 €
Genre: Romantasy
Einzelband
978-3-93189-77-4
Erschienen: Oktober 2012

Worum geht es?
Maris Sehnsucht nach dem Meer wächst von Tag zu Tag. Immer wieder träumt sie sich in eine Welt voller Wunder und Freiheit, bis sie in einer eisigen Winternacht erkennt, welche Geheimnisse der Ozean tatsächlich verbirgt.
Man sagt, es gäbe Seehunde, die ihre Tiergestalt ablegen und zu Menschen werden.
Man sagt, sie seien ebenso kaltherzig wie verführerisch.
Nur ein Märchen für kalte Winterabende?
Während Mari die Wahrheit hinter einer uralten Legende aufdeckt, entspinnt sich eine Liebesgeschichte, wie sie magischer nicht sein könnte. Doch die Gier eines gnadenlosen Feindes droht alles zu zerstören.
Quelle: Drachenmond Verlag

Meine Meinung

In diesem Buch geht es um Mari und den sagenumwobenen Selkies. Selkies sind Wesen die im Meer als Seehunde leben und an Land ihre Tiergestalt ablegen können um als Mensch zu leben. Sie sind gefährlich! Sie rauben den Menschen die Seelen, singen um die Menschen in den Tiefen der Meere zu ertränken und lassen ihre Schiffe an den Felsen zerschellen. Alles Ammenmärchen, oder doch nicht?

Eines Abends entdeckt Mari einen verletzten Seehund, der mehr tot als lebendig scheint. Sie rettet ihn und stellt damit ihr ganzes Leben auf dem Kopf. Dieser Seehund ist kein normales Tier, er ist ein Selkie. Womöglich der letzte seiner Art. 

Recht schnell fühlt sich Mari für Louan verantwortlich. Und alsbald entwickeln sich Gefühle. Doch kann sie ihm vertrauen? Einem wilden Tier, dessen Vergangenheit sie nicht kennt? Was hat er zu verbergen?

Louan tastet sich Schritt für Schritt an die neue Welt ran. Das letzte Mal, dass er unter Menschen lebte war im 19. Jahrhundert. So einiges verwirrt ihn und er muss vieles lernen.

Lange hält der Frieden nicht, denn in einem unvorsichtigen Augenblick wurde der Selkie bei einer seiner Verwandlungen beobachtet. Wissenschaftler machen sich auf dem Weg um diese bahnbrechende Entdeckung für sich und ihre Karriere zu nutzen. Werden sie ihn in die Finger kriegen? Außerdem lauert noch ein anderer, ältere Feind im Dunklen und wartet nur auf seine Chance anzugreifen.

Die Idee mit den Selkies finde ich spitze, da ich noch nie von ihnen gehört hatte haben sie mich wahnsinnig interessiert. Allerdings finde ich die Handlung bzw. die Spannung ausbaufähig. Die meiste Zeit über plätscherte die Geschichte vor sich hin und nichts wirklich wichtiges passierte. Irgendwann kamen dann die Wissenschaftler dazu und es wurde etwas aufregender.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen! Britta Strauss kann sehr gut beschreiben und den Leser in die gewünschte Atmosphäre bringen. Die Kapitel waren mir persönlich zu lang. Die Sichtwechsel haben bei mir großen Anklang gefunden. Meistens lesen wir aus der Sicht von Mari und Louan aber auch aus der Perspektive von den Wissenschaftlern. Durch letztes nahm der Spannungsbogen dann wieder ab, weil klar war welche Schritte als nächstes geplant waren.

Zu den Charakteren konnte ich keine Beziehung aufbauen, da mir die Tiefe gefehlt hat. Ich habe nicht das Gefühl jemanden richtig kennen gelernt zu haben. Dadurch hat mich vieles nicht so ergriffen und ich konnte nicht so mitfiebern. Die Liebesgeschichte zwischen Mari und Louan ging mir etwas zu fix.

Fazit

Die Selkies sind furchtbar interessant aber leider fehlt es der Geschichte an Spannung. Schade ist auch, dass ich keine Bindung zu den Figuren aufbauen konnte und dadurch vieles verloren ging. Trotzdem ist es ein nettes Lesevergnügen gewesen. Besonders der schöne Schreibstil hat vieles rausholen können. Ich werde auf jeden Fall noch ein anderes Buch von Britta Strauss lesen, welches mir dann vielleicht besser gefallen wird. "Sturmherz" ist für mich mittelmäßig aber trotzdem einen näheren Blick wert.




Montag, 14. Oktober 2019

[Rezension] das Hotel der Erinnerung

> Chelsea Bobulski


Verlag: Carlsen
Seitenanzahl: 352
Preis: 13.00 €
Genre: Jugendbuch/ Fantasy
Einzelband
978-3-551-31813-8
Erschienen: August 2019

Worum geht es?
Als die 16-jährige Nell mit ihrem Vater in das Grand Winslow Hotel zieht, hofft sie die dunklen Jahre nach dem Tod ihrer Mutter endlich hinter sich lassen zu können. Das opulente Resort scheint der perfekte Ort für einen Neuanfang zu sein. Doch dann tauchen an den Wänden plötzlich mysteriöse Nachrichten auf. Und Nell wird von Albträumen geplagt, die schlimmer sind als je zuvor. Alles deutet auf eine Tragödie hin, die sich vor Jahrzehnten an diesem Ort ereignet hat. Kann Nell mit Hilfe des Hotelangestellten Alec verhindern, dass sich die schrecklichen Ereignisse wiederholen?

Quelle: Carlsen Verlag

Meine Meinung

"Das Hotel der Erinnerung" hat mich optisch sofort angesprochen. Das Cover gefällt mir sehr gut und beim Lesen stellte sich schnell heraus wie gut das Cover und der Titel zum Buch passen.

Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut. Wir lernen das Hotel aus zwei verschiedenen Epochen kennen. Zu einem wird die Geschichte aus der Sicht von Nell erzählt, die in der Gegenwart lebt, und zum anderen wird uns von Lea aus der Vergangenheit berichtet. Die Sichtweisen wechseln nach jedem Kapitel. Dieser historische Teil hat mir unglaublich gut gefallen! 

Zur Handlung mag ich nichts weiter sagen außer: die Leben der Mädchen sind enger miteinander verknüpft als es zuerst den Anschein macht. Alles weitere würde zu sehr spoilern und das ist doof.

Nell und Lea haben mir beide sehr zugesagt. Sie sind ziemlich sympatisch, tapfer und bleiben sich selbst treu. Natürlich jeweils an ihrer Epoche abgestimmt, denn in 1905 konnte man nicht alles sagen und tun wie in der heutigen Zeit. Lea konnte ich etwas mehr leiden, da mir Nell ab und an mit ihrer toten Mutter und den angeblichen psychischen Problemen nervte.

 Außerdem fand ich die Erzählungen aus Leas Sicht viel spannender, weil mich die vergangen Zeit schon immer mehr interessiert hat als das Hier und Jetzt. 

Besonders mysteriös oder spooky fand ich das Buch nicht. Teilweise ist es etwas vorhersehbar, was das Ende betrifft, aber trotzdem empfand ich den Verlauf der Geschichte als spannendes Lesevergnügen. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende perfekt durchdacht und ergibt ein stimmiges Ende.

Fazit

Die Geschichte von Nell und Lea hat mich gepackt und trotz leichter Vorhersehbarkeit nicht losgelassen. Das Setting ist total schön mit dem Glanz der alten Zeit und der Einfachheit der Moderne. Die Charaktere sind durchweg sympatisch und alles ergibt in sich einen Sinn und stimmt am Ende überein. 






Freitag, 4. Oktober 2019

[Rezension] Rotkäppchens Traum

> Max Bentow

Verlag: Goldmann Verlag
Seitenanzahl: 368
Preis: 15.00 €
Genre: Thriller
Band 8
978-3-442-20543-1
Erschienen: August 2019

Worum geht es?
Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, ist sie zutiefst verstört. Warum liegt sie in einem Wald, unter Laub verborgen? Wie ist sie hierher gekommen, und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht, sie weiß nur, dass sie namenlose Angst hat. Alles wird immer rätselhafter, als sie herausfindet, dass sie sich in einem kleinen Ort in der Nähe von Ulm befindet – eine Gegend, die ihr gänzlich unbekannt ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Und was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern.
Quelle: Goldmann Verlag

Meine Meinung

In Rotkäppchens Traum geht es um die junge Annie Friedmann. Sie erwacht eines Morgens fast unbekleidet in einem Waldstück. Die Erinnerungen an die letzten zwei Wochen sind völlig ausgelöscht. Sie weiß noch, dass sie einen Streit mit ihrem Freund hatte und dann Hals über Kopf abgehauen ist. Bloß wohin? Und wer ist der charmante Mann, der behauptet ein paar heiße Liebesnächte mit ihr verbracht zu haben?

Verwirrt und desorientiert kehrt Annie nach Berlin zu ihrem Partner Ben zurück. Nach einem kurzen Hin und Her glätten sich die Wogen zwischen den beiden, doch so ganz scheint Ben Annie nicht zu glauben. Trotzdem möchte er Annie helfen ihre Erinnerung wieder zu erlangen. Prompt fahren beide zurück zu dem idyllischen Ort bei Ulm.

Dort werden immer mehr Unklarheiten ans Licht befördert und Ben muss sich eingestehen das er seine Annie überhaupt nicht zu kennen scheint. Wer ist sie? Könnte sie jemanden etwas antun? Hat sie es vielleicht schon getan?

Annie verstrickt sich immer mehr in ihrem Lügenkonstrukt. Schritt für Schritt enthüllt sie eine Wahrheit nach der anderen und zeigt Ben somit ihr Innerstes.

Doch wer ist dieser seltsame Mensch im Hintergrund? Die Person, die von niemanden beachtet wird. Die immer im Dunkeln steht und alle beobachtet. Dieser jemand hat Dinge gesehen und getan, die uns die Nackenhaare sträuben lassen.

Der Schreibstil von Max Bentow ist wie gewohnt sehr gut. Seine Art ist einfach angenehm zu lesen. Besonders mag ich es, dass wir sowohl aus der Sicht von Annie als auch von einer anderen mysteriösen Person lesen.

Hauptsächlich dreht sich das Buch um die Geschichte von Annie Friedmann und was in den letzten Wochen geschehen ist. Hin und wieder gibt es auch ein paar Einblicke in die Vergangenheit. Ein wenig hab ich das blutige Gemetzel vermisst. Andere seiner Bücher sind um einiges blutiger und grausamer. Diesen Nervenkitzel habe ich hier vergeblich gesucht. Trotzdem empfinde ich das Buch keines Wegs langweilig. Es ist spannend und interessant Stück für Stück in die Erinnerung einzutauchen und Annie besser kennen zu lernen. 

Mit dem Ende bin ich nicht zu hundert Prozent zufrieden. Hier hätte noch mehr rausgeholt werden können. Es ist mir zu offen und die Geschichte wirkt dadurch auf mich nicht richtig abgeschlossen. Ich denke nicht das wir noch einmal von Annie Friedmann lesen werden.

Was in diesem Buch gänzlich fehlt ist mein geliebter Ermittler Nils Trojan! Generell fehlt hier komplett die Seite der Polizei. Dieses Buch wird ausschließlich von "der anderen Seite" erzählt. Schade, ich mag Trojan echt gerne und hoffe im nächsten Buch wieder auf seinen Namen zu stoßen.

Fazit

Fan oder nicht - ich kann euch das Buch nur empfehlen. Es ist kein Schocker, der nur für harte Leser geeignet es. Auch die "Softies" können beruhigt zu diesem Buch greifen. Das ist kein Stoff aus dem Alpträume gemacht sind. Die Geschichte ist eher eine spannende Reise auf dem Weg zur Wahrheit. Ich muss mich etwas kryptisch ausdrücken, weil ich niemanden spoilern möchte. Wer ein klein wenig Nervenkitzel sucht ist hier auf jeden Fall richtig.

Ich hoffe im Band 9 wieder von unserem Nils Trojan zu lesen. ;)




Freitag, 27. September 2019

[Rezension] Du wolltest es doch

> Louise O Neil


Verlag: Carlsen
Seitenanzahl: 368
Preis: 18.00 €
Genre: Young Adult
Einzelband
978-3-551-58386-4
Erschienen: Juli 2018

Worum geht es?
Emma ist hübsch und beliebt, die Jungs reißen sich um sie. Und sie genießt es, versucht, immer im Mittelpunkt zu stehen: Das Mädchen, das jeden herumkriegt. Bis sie nach einer Party zerschlagen und mit zerrissenem Kleid vor ihrem Haus aufwacht. Klar, sie ist mit Paul ins Schlafzimmer gegangen. Hat Pillen eingeworfen. Die anderen Jungs kamen hinterher. Aber dann? Sie erinnert sich nicht, aber die gesamte Schule weiß es. Sie haben die Fotos gesehen. Ist Emma wirklich selber schuld? Was hat sie erwartet – Emma, die Schlampe in dem ultrakurzen Kleid?  
Quelle: Carlsen Verlag

Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Die Gefühle und Situationen wurden sehr authentisch rüber gebracht. Ein Kritikpunkt für mich sind die Gedanken und Anmerkungen von Emma, welche in Klammern gesetzt wurden. Die haben mich im Lesefluss stocken lassen. Meiner Meinung nach hätte man diese Klammern weglassen können.

Zu Beginn des Buches - und wenn ich drüber nachdenke auch bis zur letzten Seite - konnte ich Emma nicht leiden. Sie ist selbstsüchtig, hinterlistig, spielt falsche Spiele und macht gute Miene zum bösen Spiel. Als Leser bekommt man diese Eigenschaften von der ersten Seite an mit. Gerade deshalb denke ich, dass genau das der "Plan" der Autorin war. Hier wird ein Mädchen zum Opfer einer fürchterlichen Tat, welches nicht dem Bild der 0815 Mary Sue entspricht.

Ich finde nicht, dass sich Emma während der Handlung weiterentwickelt hat. Auch am Ende des Buches verhält sie sich genau gleich gegenüber ihrer Familie und Freunden wie z. B. Connor. Im Bezug auf wilde Partys, knappe Outfits, Alkohol und Männer hat sich ihre Ansicht jedoch schon geändert.

Die Handlung empfand ich als wenig spannend aber dafür umso aufwühlender! Zweimal habe ich eine längere Pause eingelegt, weil ich einfach nicht mehr weiter lesen wollte. Oft war ich einfach unfassbar geschockt und wütend. Nach wie vor kann ich nicht verstehen wie man als Elternteil, als Lehrer, als Freund/ Freundin oder auch nur als stinknormaler Bürger so handeln, so versagen kann. Emmas Eltern sind ein Witz! Sowohl nach der Vergewaltigung als auch davor ist das Verhältnis zu ihnen miserabel. Die Mutter sucht ihren Trost im guten alten Alkohol während der Vater noch mehr arbeiten geht als ohnehin schon. Von Emmas so genannten Freundinnen will ich gar nicht erst anfangen, da ist eine schlimmer als die andere. Niemand glaubt Emma, alle halten zu den Jungs aus gutem Elternhaus. Es tat mir einfach Leid wie mit Emma umgegangen wurde.

Ein anderes wichtiges Thema welches im Buch aufgegriffen wurde ist Social Media. Ohne Plattformen wie Instagram, Snapschat, Facebook und Co wäre alles nicht so aus dem Ruder gelaufen. Haterkommentare, Trolling und ungewolltes verbreiten von Fotos ist auch für uns nichts Neues und für manche leider alltäglich. In Emmas Geschichte nehmen auch diese Dinge einen großen Platz ein. 

Das Ende konnte mich leider gar nicht mitreißen. Ohnehin konnte ich Emmas Entscheidungen oft nicht nachvollziehen, aber das Ende war wirklich gar nicht toll. Ich meine, am Schluss hat sich das Durchhalten, die Anfeindungen und einfach alles nicht gelohnt.

Im Nachwort erklärt die Autorin warum das Ende so ist, wie es ist. Das fand ich gut, hätte mir aber trotzdem ein anderes gewünscht.

Fazit

Lest alle dieses Buch! Es ist wichtig. Es ist krass. Es ist emotional. Es behandelt absolut wichtige, aktuelle Themen. Ich finde Bücher wie dieses hier müssten als Schullektüre behandelt werden. Allgemein sollte das Thema Vergewaltigung mehr angesprochen werden anstatt es tot zu schweigen. 




Freitag, 20. September 2019

[Rezension] Paper Paradies - die Sehnsucht

> Erin Watt




Verlag: Piper
Seitenanzahl: 368
Preis: 12,90 €
Genre: Young Adult
Band 5
978-3-492-06117-9
Erschienen: Juli 2018

Worum geht es?

Seit Hartley den attraktiven, reichen und wilden Easton Royal kennengelernt hat, ist in ihrem Leben nichts mehr, wie es war. Sie schwebt auf Wolke sieben – doch an jeder Ecke lauern neidische Feinde. Als der schreckliche Unfall geschieht, bei dem Eastons Bruder lebensgefährlich verletzt wird, stellt das ihre neue Liebe auf eine harte Probe. Und als Hartley infolge des Unfalls auch noch ihr Gedächtnis verliert, kann sie niemandem mehr vertrauen. Sie spürt zwar die starke Anziehungskraft, die von dem sexy Royal mit den strahlend blauen Augen ausgeht, doch kann sie sich wirklich auf den wilden, unbändigen Easton verlassen und sich ein zweites Mal in ihn verlieben?
Quelle: Piper Verlag

Meine Meinung

Das Buch knüpft nahtlos an den fiesen Cliffhanger von Band 4 an. Die Handlung ist besonders in der ersten Hälfte wenig spannend wodurch sich die Geschichte ziemlich zieht obwohl der Schreibstil wie gewohnt gut ist. Die erste Hälfte langweilte mich, weil Easton und Hartley einfach ihrer Wege gehen und sich nur mit ihren eigenen Problemen beschäftigen. Hart hat mit ihrer Amnesie zu kämpfen und versucht etwas Licht ins Dunkeln zu bringen. East kümmert sich mehr oder weniger um seine Familie, da einer seiner Brüder einen schweren Autounfall erlitt. Beide Probleme sind aber überhaupt nicht relevant für die Geschichte also warum wurde den Protagonisten Steine in den Weg gelegt? Ab er zweiten Hälfte findet unser Paar endlich wieder zusammen. Für mich wurde die Story von da an viel besser, spannender und interessanter. Allerdings vermisse ich die sexy Szenen, die ab dem dritten Band der Reihe immer mehr abgenommen haben.

Die Charaktere mochte ich wirklich gern. Alle sind individuell und gut ausgearbeitet. Easton macht eine riesen Entwicklung durch und ist am Ende doch endlich erwachsen geworden. Aber er hat viel seiner Bissigkeit verloren. Eine Sache die ihn für mich ausgemacht hat. Hartley ist nach wie vor sehr bedacht und handelt nicht einfach aus einem Impuls heraus.

Die Aufklärung hätte ich mir etwas umfangreicher gewünscht. Viele Fragen sind für mich immer noch nicht geklärt und stehen unbeantwortet im Raum. Hier hätte man einiges mehr rausholen können.

Das Ende war niedlich und hat der ganzen Reihe ein süßes Happy End beschert, hätte für mich aber nicht unbedingt in der Art stattfinden müssen.

Fazit

Die Paper Reihe ist nun (endgültig?) vorbei. Dieser letzte Teil konnten mich nicht unbedingt von sich überzeugen. Er hatte doch so einige Schwachstellen und konnte für mich nicht mit den anderen Teilen mithalten. Es würde mich freuen, wenn es noch einen weiteren Band über die Zwillinge Sebastian und Saywer sowie deren Freundin Lauren ginge. Diese Liebesgeschichte stell ich mir absolut interessant vor auch wenn ich noch nie ein Freund von Lauren war.





Montag, 9. September 2019

[Rezension] The Lie she never told

> Laura Labas


Verlag: Drachenmond
Seitenanzahl: 306
Preis: 12,90 €
Genre: Romance Mystery
Einzelband
978-3-95991-680-6
Erschienen: Februar 2019

Worum geht es?

Mein Name ist Faith Rochester und ich habe meine beste Freundin getötet.
Fast drei Jahre später kehre ich in meine Heimatstadt zurück, in dem Wissen, dass mich niemand ansehen, geschweige denn mit mir reden wird. Niemand – bis auf eine Ausnahme. Liam Bridges hat sehr viel über mich und den Tod seiner Schwester zu sagen und nichts davon ist besonders nett.
Nachdem Faith ihre beste Freundin Emma auf einem Foto, das nach ihrem vermeintlichen Tod aufgenommen wurde, entdeckt, reist sie nach Grayne Village. Zurück an den Ort, an dem alles seinen Anfang nahm. Dort erkennt sie schon bald, dass das Mysterium um Emmas Verschwinden weiter und tiefer reicht, als sie geahnt hat. Ist Emma wirklich tot oder gibt es noch Hoffnung? Wie tief muss Faith graben, um die Wahrheit endlich aufzudecken und sich von den Lügen einer ganzen Stadt zu befreien?
Quelle: Drachenmond Verlag

Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin ist einfach federleicht. Man kommt schnell weiter und trotzdem ist alles ausführlich genug beschrieben. Die Kapitellängen sind optimal. Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von Faith, hin und wieder gibt es kleine Rückblenden, aber insgesamt liest man immer aus ihrer Sicht.

Faith mochte ich gern, sie ist sehr still und versucht es immer allen recht zu machen. Keiner in der Stadt mag sie, da alle glauben, dass sie Emma umgebracht hat. Neben Faith spielen Liam, Annie, Hera und Officer Thomsen eine große Rolle. Liam ist Emmas Bruder, Annie und Hera freunden sich mit ihr an und Officer Thomsen verhaftet sie, weil er glaubt sie habe ein Auto gestohlen. Alle diese Charaktere blieben ziemlich flach. Man liest von ihnen, aber richtig viel von ihnen erfahren hat man nicht. Es treten auch andere Charaktere auf, wie David oder Jordan. Sie haben aber zu den Ermittlungen beigetragen und am Ende wird dem Leser bewusst, wie wichtig diese beiden doch sind.

Die Handlung war durchaus spannend und interessant. Als Leser fiebert man richtig mit Faith und ihren Nachforschungen mit. Trotzdem hätte für mich noch etwas mehr Nervenkitzel dabei sein dürfen. Das Ende und die Aufklärung darüber was nun wirklich in der Nacht vor drei Jahren geschah, überraschte mich dann doch.

Die kleine Liebesgeschichte in dem Buch hat mich mehr verwundert als gefallen. In einem Moment hält er Faith für die Mörderin, hasst sie und denkt das sie fortwährend lügt und im nächsten Augenblick steckt er ihr die Zunge in den Hals. Das fand ich etwas bei den Haaren herbeigezogen und ging mir viel zu flott.

Fazit

Eine spannende Geschichte über eine Stadt voller Idioten und eine starke Protagonistin, auf der Suche nach der Wahrheit. Dennoch hätten die Charaktere mehr Tiefe vertragen können und ein klitzekleines bisschen mehr Spannung.



Dienstag, 3. September 2019

[Rezension] Was geschah mit Femke Star

> Kerstin Ruhkieck



Verlag: Drachenmond
Seitenanzahl: 500
Preis: 14,90 €
Genre: Jugendthriller
Einzelband
978-3-95991-441-3
Erschienen: Dezember 2018

Worum geht es?

Jedes Mädchen hat ein schmutziges Geheimnis. Jedes. Auch du. Doch was würdest du tun, wenn dein Geheimnis eigentlich meins wäre, und nur ich, nicht du, die Wahrheit kenne?
Und was geschah mit Femke Star?
Von hässlichen Erinnerungsfetzen geplagt, versucht Anouk herauszufinden, was Femke widerfahren ist, und stößt dabei auf eine Mauer des Schweigens. Und auch die Zeit arbeitet gegen sie, als Anouk die Hauptverdächtige eines Verbrechens wird, das sie nicht begangen hat.


Einst waren Femke und Anouk beste Freundinnen, bis ein Verrat die beiden entzweite. Was blieb, war die Hassliebe zweier Mädchen, die sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hatten. Doch als Femke eines Tages Anouk um Hilfe bittet, kommt es zu einem schrecklichen Unfall, der Anouks Leben für immer verändert.
Quelle: Drachenmond Verlag

Meine Meinung

Der Schreibstil von Kerstin Ruhkieck hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Hier und da gibt es ein paar Längen und Ausdehnungen die ich nicht gebraucht hätte aber ansonsten kann ich nicht meckern.

Zu Beginn der Geschichte war ich absolut verwirrt und dachte noch "wenn es nicht besser wird, werde ich das Buch abbrechen" zum Glück habe ich weitergelesen, denn das Buch behandelt so viele wichtige und vor allem aktuelle Themen.

Obwohl es als Jugendthriller deklariert ist finde ich das es mit einem Thriller wenig gemeinsam hat. Die Bücher die ich aus dem Genre kenne sind komplett anders und überhaupt nicht zu vergleichen in Hinsicht auf Blutdurst und Spannung. Tatsächlich empfand ich das Buch als wenig spannend, musste aber trotzdem ständig weiterlesen. Ein Grund dafür kann meine Fassungslosigkeit sein. Noch nie zuvor hat mich ein Buch so fassungslos zurückgelassen. Themen wie Mobbing, Sexualität oder sexuelle Belästigung jeglicher Art sind leider nach wie vor absolut präsent und häufen sich immer mehr. Deswegen sollte jeder dieses Buch oder ein anderes mit selber Orientierung lesen bzw. sich mit diesen Themen in der Schule ernsthaft auseinander setzen.

Das Ende, mit allen Wendungen und Offenbarungen, kam mir dann etwas zu plötzlich hat mich jedoch vollkommen zerstört. Dieses Buch lässt mich an der Menschheit zweifeln denn ich bin absolut überzeugt davon, das es in dieser Art genau so passieren könnte oder vielleicht gerade in diesen Moment irgendwo so zu geht. Das ist einfach nur bitter.

Zu den Charakteren kann ich nicht viel sagen. Sie sind auf jeden Fall alle gut ausgearbeitet und individuell, eine Bindung konnte ich allerdings zu niemanden aufbauen da ich mich mit keinem identifizieren kann.

Fazit

Dieses Buch ist wichtig. Du musst es lesen! Es ist nicht an den Haaren herbeigezogen und behandelt absolut ernsthafte und aktuelle Probleme unserer Gesellschaft. Im ersten Drittel hätten Seiten eingespart werden können, um das Ende etwas auszudehnen und allgemein etwas mehr Spannung einbauen zu können. Noch nie zuvor hat mich ein Buch nach dem lesen noch so lange beschäftigt. Schaut es euch genauer an aber erwartet keinen heftigen Thriller.




Mittwoch, 21. August 2019

[Rezension] Lieblingskind

> C. J. Tudor


Verlag: Goldmann
Seitenanzahl: 430
Preis: 15,00 €
Genre: Thriller
Einzelband
978-3-442-20579-0
Erschienen: Juli 2019

Worum geht es?

Eines Nachts verschwand seine geliebte Annie. Aus ihrem eigenen Bett. Das ganze Dorf hat sie gesucht, überall. Alle haben das Schlimmste befürchtet. Und dann, wie durch ein Wunder, kehrte sie vierundzwanzig Stunden später zurück. Aber sie konnte – oder wollte – nicht sagen, was ihr zugestoßen war. Und auch er konnte es sich nicht erklären. Er wusste nur, dass sie nicht mehr dieselbe war. Nicht mehr seine Annie. Und er bekam Angst - mörderische Angst vor seiner eigenen kleinen Schwester.
Quelle: Goldmann Verlag

Meine Meinung

Mittlerweile sind 25 Jahre vergangen als Joe eine Mail erhält, aus der hervorgeht, dass jemand weiß was mit seiner Schwester geschah und noch viel schlimmer, dass es wieder passierten wird. Joe wird klar, dass er zurück in seine Heimatstadt muss, und bewirbt sich an der örtlichen Schule in Arnhill, dem Ort seiner Kindheit. Dort angekommen merkt er jedoch schnell, dass er nicht einmal unter den Leuten erwünscht ist, die einst in seiner Clique waren. Je länger er recherchiert desto mysteriöser wird es in dem kleinen Ort. Joe gibt nicht auf, endgültig herauszufinden was vorgefallen ist, doch hat er noch ein anderes, weit größeres Problem: "Freunde" aus der Vergangenheit sind ihm auf den Fersen und so hofft er gleichzeitig auch in Arnhill erst einmal untertauchen zu können - womit er sich natürlich gänzlich irrt. Es beginnt eine Jagd nach der Wahrheit und ein Kampf gegen seine Vergangenheit. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen, obwohl ich sie teilweise ziemlich vorhersehbar fand. Spannung war auf jeden Fall trotzdem da. Außerdem haben mir die Wendungen gut gefallen und für die ein oder andere Überraschung gesorgt.

Der Schreibstil hat mich angesprochen und gepackt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hab es in wenigen Tagen durchgelesen. 

Die Charaktere standen in diesem Buch auf jeden Fall im Vordergrund. Diese Geschichte ist nicht blutrünstig oder grausam vielmehr beschäftigt sie sich damit, Joes Vergangenheit zu ergründen und seine Gegenwart zu verbessern. Die Charakterisierung ist auf jeden Fall gut gelungen.


Fazit

Der Thriller hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung ist spannend aber nicht so gruslig wie ich es von einem Thriller erwarte. Trotzdem war die Spannung von Anfang an bis zum Schluss da. Ich hab das Lesen von Lieblingskind sehr genossen und kann euch das Buch absolut empfehlen.



[Rezension] So kalt wie Eis, so klar wie Glas

> Oliver Schlick


Verlag: Ueberreuter
Seitenanzahl: 384
Preis: 16,95 €
Genre: Fantasy
Einzelband
978-3-76417-0431
Erschienen: August 2015

Worum geht es?

Lichtzeichen im Wald. Ein rätselhafter Fremder. Eine unzerbrechliche Schneekugel. Cora ist wild entschlossen, alldem auf den Grund zu gehen und das Geheimnis ihrer neuen Heimat zu lüften. Sie ahnt nicht, wie sehr sie schon in die Ereignisse verstrickt ist und in welcher Gefahr sie schwebt.
Quelle: Ueberreuter Verlag

Meine Meinung

Cora Dorneyser verliert ihre Mutter an einem Autounfall. An der Beerdigung ihrer Mutter erfährt sie dass sie einen Großvater hat namens Jacob Dorneyser. Er ist berühmter Schneekugel Macher in Rockenfeld - ein kleines verträumtes Dorf. Schon bald merkt sie dass in diesem Dorf nicht alles so abläuft wie es ablaufen sollte. Sie sieht immer ein merkwürdigen Jungen dem anscheinend nie kalt ist und immer diese blauen Lichter die auftauchen. Als ihr Großvater stirbt und seine letzten Worte mysteriöse Dinge sind und damit noch mehr Verwirrung aufkommt schwebt sie in großer Gefahr und erfährt von diesem mysteriösen Kerl was es mit Geheimnissen in Rockenfeld alles auf sich hat. Von einer Kugel die vom Teufel persönlich geschaffen wurde die unzerbrechlich ist und seit Jahren im Familienbesitz der Dorneyser gehören soll und dass eine schreckliche Gestalt sie haben will egal was komme. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und auch die Wendungen kamen für mich überraschend.

Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen. Die Kapitel sind zwar sehr lang aber das hat mich wenig gestört. Auch fand ich es erfrischend mal eine Geschichte ohne Sichtwechsel zu lesen.

Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und mir sehr sympathisch, alle sind einzigartig.

Fazit

Dieses Buch kann ich euch nur empfehlen. Die Geschichte hat mich gepackt, in Atem gehalten und nicht mehr los gelassen. Obwohl die Liebesgeschichte nicht unbedingt im Vordergrund steht gefällt sie mir ebenfalls sehr gut. Guckt euch das Buch unbedingt genauer an.