Sonntag, 8. Juli 2018

Rezi: Nachtblüte - die Erbin der Jahreszeiten

> Jennifer Wolf


Verlag: Carlsen

Seitenanzahl: 288

Preis: 7,99 €

Genre: Jugendbuch

Teil 3 der Reihe "Geschichten der Jahreszeiten"

Erscheinungsdatum: 03.03.2017


Worum geht es?


Ilea Sola Sommerkind kann Licht brechen und eine warme Brise herbeirufen. Sie ist nicht das einzige Jahreszeitenkind auf der Erde und trotzdem ist sie etwas Besonderes, denn nur sie stammt vom Sommer ab. Und so ist ihr Heim auch dasjenige, das sich der Sommergott diesmal für seinen Aufenthalt ausgesucht hat. Als er jedoch schwer verunglückt, muss sie einen weiteren Gott beherbergen: Aviv, den Frühling, der seit fünfhundert Jahren den Frauen entsagt und die Erde gemieden hat . . .


Meine Meinung


Schreibstil: Ich liebe den Schreibstil von Jennifer Wolf! Selten habe ich ein Buch gelesen welches ich so unbeschwert verschlungen habe. Es ist super angenehm zu lesen, ich kam nie ins stocken oder hatte den Faden verloren und musste die Seite noch mal lesen.


Handlung: Dieses mal geht es um Ilea, sie ist die Enkelin von Sol und hat somit ein paar sommerliche Kräfte geerbt. Ihre Mutter lebt nicht mehr und so lebt sie zusammen mit ihrem Vater und ihrer Großmutter in einem kleinen Haus. Gleich zu Beginn gerät ganz Hemra in Panik. denn einer der Jahreszeiten kommt auf die Erde. Unser Schürzenjäger Sol kehrt auf die Erde zurück um seine Familie, ganz besonders Ilea, kennen zu lernen. Doch ihm passiert ein Unglück. Einer seiner Brüder muss nun ebenfalls auf die Erde, um  sich um Sol zu kümmern. Denn in seinen Zustand kann Gaia ihn nicht zurück in seine Welt bringen. Aviv, der Frühling, hat das große Los gezogen. Ausgerechnet er muss zu den Menschen, wo er doch seit fünf Jahrhunderten den Kontakt zu jedem gemieden hat. Auf der Erde hat er nur ein Ziel: er darf sich auf gar keinen Fall verlieben! Doch kann er Frauen nach fünfhundert Jahren Abstinenz widerstehen? Und wie geht Ilea mit dem gut aussehendem Frühling um? Auch in Gaias Welt läuft nicht alles wie geplant. Ihre Mutter Hemera besucht sie und hat alles andere als gute Neuigkeiten! Was sich dahinter verbirgt und welche Auswirkungen das auf die Erde und all unsere Charaktere haben wird müsst ihr selber lesen.


Charaktere: Ich bin seid dem ersten Band dieser Reihe ein riesen Fan von allen Charakteren, die aus der Fantasie von Jennifer Wolf stammen! Jeder ist so einzigartig und besonders. Man merkt wie viele Gedanken sich die Autorin gemacht hat und wie viel Liebe in jeder Rolle steckt. Ilea ist eine total liebe junge Frau. Sie ist mutig, emotional und sehr kreativ. Was gut zu Aviv passt, denn auch er hat eine sehr kreative Ader. Der Frühling kann etwas nerven mit seiner Achterbahnfahrt der Gefühle aber seine Beweggründe sind verständlich. Ich wüsste nicht wie ich mich an seiner Stelle verhalten würde.


Mein Fazit


Ihr müsst dieses Buch lesen! Eigentlich müsst ihr die ganze Reihe lesen, denn jedes Buch erzählt eine so schöne Geschichte über je einer der Jahreszeiten. Ich bin schon richtig auf "Tagwind" gespannt und kann es kaum erwarten wie Sol seinen Traumpartner kennen lernen wird. 


Mittwoch, 4. Juli 2018

Rezi: Fire & Frost vom Eis berührt

> Elly Blake


Verlag: Ravensburger Buchverlag

Seitenanzahl: 416

Preis: 17,00 €

Genre: Jugendbuch

1. Band der Reihe "Fire & Frost"

Erscheinungsdatum: 14.02.2018


Worum geht es?


Ein Mädchen mit Feuer im Herzen. Ein Krieger so kalt wie Eis. Um das Königreich zu retten, müssen sich Feuer und Eis verbünden.

Ruby lebt in ständiger Gefahr, denn sie besitzt die Gabe, mit Feuer zu heilen und zu zerstören. Firebloods wie sie werden von den Frostblood-Elite des Königreichs gnadenlos gejagt. Als die königlichen Soldaten Ruby aufspüren, wird sie ausgerechnet von dem jungen Frostblood-Krieger Arcus gerettet. Kälte und Eis sind seine Waffen, doch er braucht Rubys Feuer, um eine Rebellion gegen den verhassten König anzuzetteln. Ruby weiß, dass sie einem Frostblood nicht vertrauen sollte, doch jede Berührung zwischen ihnen knistert wie eine Flamme im Schneesturm. Sie ahnt nicht, welch dunkles Geheimnis sich hinter Arcus eisiger Fassade verbirgt ...


Meine Meinung


Schreibstil: Blake´s Schreibstil ist super angenehm zu lesen! Ich konnte alles flüssig lesen, es waren keine mega langen Schachtelsätze zu finden und außerdem wurde alles mit liebe zum Detail beschrieben.


Handlung: Kaum hat man das Buch angefangen merkt man das Rubys Leben, sogar durch eine rosarote Brille betrachtet, ziemlich traurig ist. Alleine mit ihrer Mutter lebt sie am Rand eines kleinen Dorfes. Sie hat zu niemanden Kontakt aus Angst ihre Gabe würde sie sofort verraten. Ihre Mutter ist auch keine große Hilfe, da sie keine Fireblood ist und somit nicht verstehen kann wie es ist, wenn man seine Gabe verstecken und nicht einsetzen darf. Durch einen hinterhältigen Verrat wird Ruby von den königlichen Soldaten geschnappt und in einen eisigen Kerker gekettet. Es dauert eine Weile bis sie befreit wird. Ausgerechnet von zwei Frsotbloods. Sie denkt sie ist nun frei aber da irrt sie sich, denn eine Hand wäscht die andere. Als Gegenleistung für ihre Rettung wollen die Fremden nicht weniger als den Tod des verhassten Frostbloodkönigs. Doch wie soll Ruby das anstellen? Ihre Feuer ist zu unkontrolliert als das man sie als Waffe einsetzen könnte. Sie konnte nie trainieren und hat auch sonst keinerlei Kampferfahrung. Wird sie bei dieser gefährlichen Mission sterben? Und schafft sie überhaupt das eiserne Training mit den unerbittlichen Frostblood-Krieger Arcus? Apropos warum trägt dieser Typ immer eine Maske? Und warum kann Ruby nicht aufhören an ihn zu denken?


Charaktere: Alle Charaktere sind super ausgearbeitet worden, sowohl die Haup- als auch die Nebenrollen wurden mit Liebe zum Detail erschaffen. Ich bin ein absoluter Fan von Bruder Garmut, obwohl er nur eine winzige Rolle bekommen hat. Ruby ist eine super starke Protagonistin. Sie ist mutig, vorlaut und nicht so leicht unterzukriegen. Das Feuer passt zu ihr wie die Faust auf´s Auge. Ihr Gegenpart in so vielen Sichten ist Arcus. Auch von ihm bin ich ein Groupie. Der geheimnisvolle Frostblood ist ein attraktiver junger Kämpfer. Sein Fehler ist, dass er zu dem wurde was er so meisterhaft beherrscht, Eis. Im Laufe des Buches ist zu merken, dass er Schicht um Schicht auftaut. Ich bin schon gespannt wie er in den nächsten Teilen auftreten wird.


Mein Fazit


Das Buch ist nicht nur von außen ein absoluter Hingucker und eine Zierde für jedes Bücherregal, auch innerlich kann es mithalten. Der Schreibstil ist super leicht und angenehm zu lesen. Die Handlung spannend, emotionsreich und ohne inhaltliche Fehler. In der Mitte zog es sich ein wenig, aber bei über 400 Seiten sei es dem Buch verziehen. Die Charaktere entwickeln sich weiter und schleichen sich in dein Herz. Ich bin mega gespannt wie es mit dem zweiten Band "Fire & Frost vom Feuer geküsst" weiter geht. Zum Glück erscheint es noch diesen Herbst am 30.09.2018. 


Montag, 25. Juni 2018

Rezi: The Promise - der goldene Hof

> Richelle Mead


Verlag: one

Seitenanzahl: 586

Preis: 18,00 €

Genre: Jugendbuch

Einzelband

Erscheinungsdatum: 29.09.2017


Worum geht es?


Der Goldene Hof: ein verlockendes Versprechen, die Chance auserwählt zu werden und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. 


Das Leben von Elizabeth wirkt nur nach außen hin perfekt. Verarmt und ganz auf sich gestellt ist die junge Adelige er Verzweiflung nahe. Dabei will sie doch nur eins: ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Als sie vom Goldenen Hof erfährt, sieht sie plötzlich ihre Chance. Denn der Goldene Hof verspricht wenigen Auserwählten eine schillernde Zukunft. Getarnt als einfaches Mädchen will sie die Ausbildung antreten. Doch kann sie es schaffen, sich gegen die harte Konkurrenz durchzusetzen?


Meine Meinung


Schreibstil: Der Schreibstil ist, ganz wie in den anderen Werken von Richelle Mead, schön flüssig und leicht verständlich. In der Mitte des Buches hat es sich etwas gezogen, tut dem Ganzem aber kein Abbruch. Die vielen Orte, Personen und Gefühle wurden sehr gut rüber gebracht.


Handlung:  Elizabeth, eine Gräfin mit bedeutsamen Stammbaum, muss zusehen wie ihr Vermögen immer weiter schrumpft. Seit ihre Eltern ums Leben gekommen sind versucht ihre Großmutter alles zu tun, um den Schein der Familie zu wahren. Doch als alles nichts mehr bringt zwingt sie Elizabeth dazu ihren weit entfernten Cousin zu heiraten, um eine gute Partie zu machen und somit weiterhin in Saus und Braus leben zu können. Elizabeth sieht das aber ganz anders! Sie möchte ihren langweiligen Cousin nicht heiraten und überhaupt fühlt sie sich wie in einem goldenen Käfig. In der Epoche in der das Buch spielt hatten Frauen nichts zu sagen, trugen keine Hosen und mussten nach der Pfeife ihres Mannes tanzen. Eines Tages steht ein junger Mann vom Goldenen Hof im Salon der Gräfin und wirbt eines ihrer Zofen für seinen Hof an. An diesem Ort werden junge wunderschöne Mädchen aus der Unterschicht zu einer Elite an Vorzeige Ehefrauen ausgebildet und an reiche Männer, aus einem gerade aufblühendem Land, verkauft werden zu können. Elizabeth wittert ihre Chance. Sie gibt sich als ihre Zofe aus und landet am goldenen Hof. Nur Cedric, ihr Vermittler, kennt ihr Geheimnis. Einige Probleme kommen auf Elizabeth zu. Denn während die anderen Mädchen wirklich alles lernen müssen was am Goldenen Hof auf dem Stundenplan steht, weiß Elizabeth schon alles. Sie darf allerdings nicht auffallen, denn wenn eine so hochgestellte Persönlichkeit wie die Gräfin verschwindet werden Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um sie zu finden.  Elizabeth steht so manches Abenteuer bevor. Wird sie die Ausbildung erfolgreich abschließen ohne dabei aufzufliegen? Wird sie einen passenden Ehemann finden, der nicht nur Geld hat sondern auch einen netten Charakter? Und wird sie ihre Großmutter wiedersehen?


Charaktere: Elizabeth ist eine tolle Protagonistin! Sie ist klug, hat ein loses Mundwerk und das Herz am rechten Fleck. Cedric, ihr  Gegenpart, steht Elizabeth in keinem nach. Im Laufe der Geschichte lernen wir sehr, sehr viele unterschiedliche Charaktere kennen. Manche werden wir lieben und manche eher weniger. Was ich bemeckern muss ist, dass es mir zu viele Charaktere waren. Ich finde Nebencharaktere sehr wichtig und liebe es wenn ihnen viel Aufmerksamkeit bemessen wird. Aber in diesem Buch musste ich teilweise überlegen wer XY nochmal war und was er mit dem Geschehen zu tun hat. Es gibt wichtige "Sidekicks" und wenig bedeutsame Rollen. Letzte hätten einfach weggelassen werden können und die Geschichte wäre genau so geendet und weniger verwirrend gewesen.


Mein Fazit


Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen. Die Idee finde ich toll und es wurde wirklich gut umgesetzt. Außerdem beschäftigt es sich mit wichtigen Themen, wie Frauenrechte, Religionsfreiheit und Frieden. Alles Themen die immer noch sehr präsent sind und leider nicht überall als selbstverständlich angesehen werden. Der Schreibstil ist super und die wichtigen Personen schnell ins Herz geschlossen. Wer so etwas wie Selection sucht ist hier allerdings an der falschen Adresse. 




Freitag, 15. Juni 2018

Rezi: die vierte Braut

> Julianna Grohe


Verlag: Drachenmond Verlag

Seitenanzahl: 341

Preis: 14,90 €

Genre: Jugendbuch

Einzelband

Erscheinungsdatum: 14.08.2015


Worum geht es?


In Wahrheit war die Sache mit Cinderella ganz anders ... 

Auf Wondringham Castle findet eine riesige Brautschau mit vielen Prüfungen statt. Unzählige junge Damen aus allen Teilen des Landes kommen zum Schluss, um die Gunst eines der vier Prinzen zu erlangen. Aber die junge Gouvernante Mayrin Barnaby, die durch unglückliche Umstände ebenfalls dorthin gerät, will gar keinen Königssohn heiraten, sondern nur schnellstmöglich zurück nach Hause. Dort warten ihre beiden jüngeren Geschwister auf sie, für die sie verantwortlich ist. Als jedoch der charismatische Hauptmann dafür sorgt, dass Mayrin bleiben kann, beginnt ein aufregendes Abenteuer voller Leidenschaft und Intrigen.


Meine Meinung


Schreibstil: Mit einem sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil fliegen wir durch das Buch. Besonders gut haben mir die Beschreibungen des Schlosses, Kleider und Mädchen gefallen.


Handlung:  Durch unglückliche Umstände landet unsere Protagonistin Mayrin bei einer Brautschau und buht mit anderen Mädchen aus dem ganzen Land um die Gunst einer der vier Prinzen. Es gibt nur einen Harken, ihr Interesse an den jungen Männern könnten nicht geringer sein. Nach dem ersten gescheiterten Fluchtversuch gerät sie an Mr. Kane, dem Hauptmann. Er überredet Mayrin zu bleiben, immerhin winkt nach jeder Entscheidung ein nettes Sümmchen Geld welches Mayrin nötig hat um ihre Geschwister zu ernähren. Es beginnt ein Kampf um die Zuneigung der Prinzen. Und manch einer der Kandidatin ist jedes Mittel recht um eine Prinzessin zu werden. Geheimnisse werden weiter erzählt und das ein oder andere Attentat wird verübt. Doch wer steckt dahinter? Eine Kandidatin oder ein Feind aus einem der vielen Nachbarländer? Mayrin hat es nicht leicht mit den ganzen Benimmregeln und der Missgunst der Konkurrenz. Immer wieder spielt sie mit dem Gedanken alles hinzuschmeißen, ihre Geschwister zu schnappen und nach Hause zu fahren. Ist der Grund für ihr Bleiben das Geld oder lieht es vielleicht an dem süßen Hauptmann? Apropos Hauptmann, kann Mayrin sein Geheimnis lüften?


Charaktere: Ich habe mich in so viele Figuren verliebt. Ob Tionne, Rose, Mayrin oder Mr. Kane. Alle sind super ausgearbeitet und bergen ihre eigenen Geheimnisse, Wünsche und Gefühle. Tionne und Mayrin kennen sich seit Kindheitstagen, dank Tionne ist unsere Protagonistin erst in die missliche Lage der Brautschau gekommen. Rose passt super zu den beiden quirligen Mädchen. Zusammen ergeben sie ein tolles Trio welches die Castingshow des öfteren aufpeppen. Mr. Kane hat ein großes Geheimnis welches es lüften gilt. Werdet ihr es herausfinden?


Mein Fazit


Ich habe das Buch ab Seite 1 geliebt! Toller Schreibstil, eine super Idee die prima umgesetzt wurde und Charaktere zum niederknien machen das Buch zu einem ganz tollen Leseerlebnis. Außerdem ist das Buch ein Muss für jeden Selection Fan! Ich habe lange nichts mehr gelesen was in die selbe Richtung geht. Ich habe mich sehr gefreut wieder in eine ähnliche Welt eintauchen zu dürfen. 


Freitag, 1. Juni 2018

Rezi: das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen

> Sarah J. Maas


Verlag: dtv

Seitenanzahl: 475

Preis: 19,95 €

Genre: Jugendbuch

Band 1 der Reihe "das Reich der sieben Höfe"

Erscheinungsdatum: 10.02.2017


Worum geht es?


Ein legendäres Reich. Ein Fluch. Und eine Liebe. Die über Leben und Tod entscheidet. Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sich ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.


Meine Meinung


Schreibstil: Sarah J. Maas hat einen wunderbaren Schreibstil, flüssig und leicht zu lesen. Die Beschreibungen lassen einen förmlich sehen was man liest und so möchte man direkt in das Buch eintauchen und die Welt der Fae selbst erforschen.


Handlung:  Feyre´s Lebensverhältnisse sind sehr bescheiden. Sie lebt mit ihren 2 Schwestern und ihrem Vater in einer baufälligen Holzhütte mitten im Wald. Während ihre älteren Schwestern ihr altes und prunkvolles Leben nachtrauern, und der Vater auch nichts unternimmt um die Familie durch zu bringen sorgt Feyre für halbwegs gefüllte Bäuche und Holz für den Kamin. Doch auf einer ganz besonderen Jagd begeht sie einen großen Fehler für den sie wenige Tage später zur Rechenschaft gezogen wird. Sie wird entführt, von einer Fae. Jedermann, der klar im Kopf ist, fürchtet sich vor ihnen. Es werden Schauergeschichten über sie erzählt damit die Kinder sich vor ihnen fürchten und um ihr Leben rennen wenn sie einem begegnen. Auch Feyre fürchtet sich und möchte bloß weg aus Prythian, das Reich der Fae. Es dauert eine Zeit bis sie merkt das nicht alle Sagen über die Fae stimmen und entwickelt sogar Gefühle für ihren Entführer. Doch natürlich läuft nicht alles glatt im Reich der Fae, es liegt ein Fluch über dem Land. Nur Feyre kann ihn brechen. Die Frage ist nur wie?


Charaktere:  Es gibt so viele tolle Persönlichkeiten in diesem Buch und so viele neue Kreaturen zu entdecken. Alle Charaktere wurden mit Liebe zum Detail geschaffen. Von Feyre´s Schwestern bis hin zur selbsternannten Queen der Fae sind sie alle einzigartig. Feyre ist eine tolle Protagonistin! Sie war mir fast von Anfang an sympatisch obwohl ich es nicht mochte, dass sie sich von ihrer Familie hat so rum schubsen lassen. Nesta mochte ich nicht, was auch so beabsichtigt war von Frau Maas, denn später zeigte sich das sie doch keine so schlechte Schwester ist. Ich finde es ganz toll wenn Nebencharaktere viel Platz im Buch eingeräumt wird, was hier prima angewandt wird. Ich liebe Lucien, ich würde sogar so weit gehen und sagen er ist meine liebste Figur aus der bisherigen Geschichte. Er ist sehr loyal, witzig und mutig. Wenn ich durch Prythian reiten würde, hätte ich ihn allzu gerne an meiner Seite. Ein sehr wichtiger Charakter ist Tamlin. Auch er hat mein Herz im Sturm erobert mit seiner Art und Weise wenn gleich seine äußerliche Erscheinung nicht mein Beuteschema ist. Und jetzt zu dem auf den alle gewartet haben: Rhysand. Ehrlich gesagt kann ich nicht ganz verstehen warum den alle so toll finden, denn in meinen Augen ist Tamlin um Meilen besser als Rhys. Mir wurde aber gesagt das sich das noch ändern wird je tiefer ich in die Welt der Fae eintauche. Aber eines muss man Rhysand lassen, er ist rein optisch ein Leckerbissen.


Mein Fazit


Das Reich der sieben Höfe hat mir super gut gefallen! Ich bin total in love mit den Charakteren und der atemberaubenden Welt. Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil und bin schon gespannt wen ich noch alles kennen lernen werde und welche Abenteuer Feyre und ich bestreiten werden. Dafür das ich bis zur Hälfte des Buches nicht wirklich mitgerissen wurde und es an einigen Stellen etwas zu langatmig war ziehe ich einen "Stern" ab. Obwohl die zweite Hälfte des Buches genug Action für beide Teile hatte.



Dienstag, 29. Mai 2018

Rezi: Siren

> Kiera Cass



Verlag: Fischer

Seitenanzahl: 357

Preis: 12,99 €

Genre: Jugendbuch

Einzelband

Erscheinungsdatum: 13/10/2016


Worum geht es?


Keiner ahnt das Geheimnis der wunderschönen Kahlen: Sie ist unsterblich, eine Sirene, die für den Preis des eigenen Lebens einen Pakt mit einem mächtigen Wesen eingegangen ist. Sie lebt unerkannt unter den Menschen. Stumm. Denn jeder, der ihre Stimme hört, muss sterben. Eines Tages trifft Kahlen auf einen charmanten Studenten Akinli, der sie auch ganz ohne Worte versteht. Und obwohl Kahlens Verstand ihr rät, sich lieber von Akinli fernzuhalten, treibt sie das Schicksal mit aller Macht in seine Arme.


Meine Meinung


Schreibstil: Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen! Das Buch lässt sich super flüssig lesen und weil die Schrift relativ groß ist kommt man schnell voran. Besonders gut wurde jede einzelne Sirene beschrieben. Ich hatte das Gefühl alle persönlich zu kennen.


Handlung:  Auf den ersten Seiten der Geschichte sind wir bei einem tragischen Unglück dabei, bei dem Kahlen ihre Familie verliert und anschließend zur Sirene wird. Danach machen wir einen riesigen Zeitsprung von 80 Jahren. Kahlen ist nun eine der ältesten ihrer Schwestern, da die Dienstzeit der Sirenen 100 Jahre lang ist. Wir befinden uns in Miami und begleiten Kahlen an eine Uni. Wie das Schicksal es so viel trifft sie dort auf einen jungen Studenten. Er ist anderes als die anderen. Er will sie nicht nur wegen ihres Körpers kennen lernen sondern wegen ihres Charakters. Da Sirenen nicht mit Menschen sprechen können ohne sie umzubringen gestaltet sich das kennen lernen etwas schwieriger. Als Kahlen merkt das sie Gefühle für Akinli entwickelt sucht sie zusammen mit ihren Schwestern das Weite. Es vergehen viele Monate in denen eine Menge passiert. Die Zeit der ältesten Sirene Aisling ist abgelaufen. Sie wird entlassen und kann ein neues Leben anfangen. Für den Verlust von Aisling bekommt die Truppe eine neue Schwester, Padma. Nach einem weiteren Schiffsunglück läuft Kahlen weg und landet ausgerechnet vor Akinlins Füße. Sie verbringen ein paar schöne Tage bis das Schicksal den beiden einen Strich durch die Rechnung macht. Kahlen muss sich fortan von Akinli fernhalten, da sonst sein Leben beendet wird. Nach einiger Zeit merken die Sirenen, dass etwas mit Kahlen nicht stimmt. Eine merkwürdige Krankheit sucht Kahlen heim. Wie kann sie krank werden wo Sirenen doch nicht krank werden können? Und wie kann es sein, dass Akinli genau dieselben Symptome zeigt wie Kahlen? Werden die beiden die Krankheit bezwingen können? 


"Komm her, komm her zu mir,
wirf dein Herz in meine Fluten
Deine Seele ist dahin, doch wendet sich alles zum Guten
Lass dich fallen, lass los, du hast so viel zu geben,
Im Tausch gegen das Eine können tausend andere leben.
Komm mit mir, nimm mich in dich auf
Trinke, sinke, lass es enden
Trinke, sinke, lass es enden
Du bist nicht mehr, du musst gar nichts mehr tun
Denn alle müssen sterben, alle müssen ruhen
Komm zu mir, und du bist nie mehr allein
Lass die See dein Sterbebett sein
Komm mit mir, nimm mich in dich auf
Trinke, sinke, lass es enden
Trinke, sinke, lass es enden"
Seite 330

Setting: Im Laufe des Buches sind wir an vielen Orten. Miami, New York und Schweden sind nur ein paar von ihnen. An manchen bleiben wir länger als an anderen. Wir sind auch oft im Meer. Besonders gut haben mir die Szenen im Meer gefallen. Es wurde alles gut beschrieben sodass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte.


Charaktere: Wir lernen Kahlens Schwestern kennen und merken schnell, dass alle unterschiedliche Charaktere haben. Kahlen ist mit Abstand die ruhigste von ihnen. Sie liebt es die Menschen zu beobachten und den Wandel der Mode zu dokumentieren aber sie vermeidet es Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Sie hat Angst Menschen zu verletzten oder gar zu töten. Von allen Sirenen fällt es ihr am schwersten mit ihren Taten zu leben und sich mit ihrem Schicksal abzufinden. Sie widmet viel Zeit für die Recherche nach den Opfern der unzähligen Schiffsunglücken an denen sie beteiligt war. Miaka und Elizabeth sind sehr extrovertiert und gehen viel feiern. Elizabeth ist schon fast eine Femme Fatale und kann nicht verstehen warum Kahlen überhaupt keinen Kontakt mit Menschen haben möchte. Über Aisling erfahren wir nicht sehr viel. Sie hat ein großes Geheimnis auf deren Lüftung ihr gespannt sein könnt. Padma beweist sich als tollen "Ersatz" für Aisling. Doch sie leidet sehr unter ihrer furchtbaren Vergangenheit. Lernt aber nach und nach mit ihr umzugehen. Akinli ist ein sehr bodenständiger junger Mann, dem die Familie sehr wichtig ist. Auch er kann sich dem Charme der Sirene nicht entziehen, ist aber auf einer ganz anderen Art von Kahlen verzaubert. Man muss ihn einfach lieb gewinnen weil er so ein charmanter witziger Typ ist. Zum Schluss bleibt noch die See. Sie ist die meiste Zeit ein sehr unangenehmer Charakter, der mit Drohungen versucht Liebe zu erzwingen. Das klappt natürlich nicht wirklich gut was sie frustriert. Sie versucht sich noch engstirniger an Kahlen zu klammern, da sie die einzige ihrer Töchter war die sich jemals für die See und dessen Gefühle interessiert hat.


Mein Fazit


Siren ist ein tolles Buch! Ich finde es gibt sehr wenige Bücher über Meerjungfrauen, Sirenen und Co. Ich liebe es wie die See beschrieben und charakterisiert wurde. Die Mädchen sind alle unterschiedlich und wurden wundervoll beschrieben. Man hat das Gefühl sie wirklich zu kennen. Ich habe alle Charaktere ins Herz geschlossen und die Welt von Kahlen hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich kann das Buch allen empfehlen die sich für Wassergeschöpfe interessieren oder richtig Bock auf eine tolle, nicht zu kitschige aber herzzerreißende, Liebesgeschichte haben.



Dienstag, 1. Mai 2018

Rezi: Paper Passion - das Begehren

> Erin Watt




Verlag: Piper

Seitenanzahl: 352

Preis: 12,99 €

Genre: Young Adult

Band 4 der Paper- Reihe

Erscheinungsdatum: 02/11/2017


Worum geht es?

Wild, wilder, Easton Royal. 


Der drittälteste der fünf attraktiven Bad-Boy-Brüder ist nicht leicht zu bändigen. Und seine düstere Familiengeschichte hat bei ihm besonders tiefe Spuren hinterlassen: Er trinkt und feiert zu viel, lässt gerne seine Muskeln spielen und jagt jede Nacht einem anderen Mädchen hinterher. Mit Erfolg, denn Easton steht seinem großen Bruder Reed in puncto Unwiderstehlichkeit in nichts nach. Doch Easton langweilt sich schnell, ist immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Vielleicht ist er deswegen so interessiert an der neuen Mitschülerin Hartley, die ganz anders ist, als die anderen Aston-Park-Püppchen – bodenständig, schlagfertig und vor allem: nicht an Easton interessiert. Die ultimative Herausforderung für den Achtzehnjährigen, der es gewohnt ist, alles zu bekommen, was er will. Doch geht es hier wirklich nur um Eastons Ego, oder entwickelt der stürmischste der Royal-Brüder echte Gefühle für Hartley?

Meine Meinung


Schreibstil: Der Schreibstil gefällt mir gut. Die Bücher von Erin Watt lassen sich super gut und flüssig lesen. Die Charaktere sind individuell und authentisch. Das Buch ist nicht bis zum kleinsten Detail beschrieben, was mich in dem Genre nicht weiter stört. Die Gefühle kommen rüber genau wie die Charaktere, das ist das was zählt.

Handlung:  Dieser Band ist aus der Sicht von Easton erzählt, dem mittleren Royal Sohn. Wir kennen ihn bereits aus den ersten drei Bänden der Royal Reihe, als netten aber schwierigen kleinen Brüder von Reed. East nimmt sich was er will und achtet nicht auf die Gefühle anderer. Seine Hobbies sind Saufen, Feiern und Sex. Jedes Mädchen und jede Frau liegt ihm zu Füßen entweder wegen seinem Status oder wegen seinem Körper. Er ist es gewohnt alles zu bekommen was er will. Das ändert sich schlagartig als er der neue Mitschülerin Hartley Wright begegnet. Sie ist anders als die anderen High Society Mädels aus seiner Schule. Sie will nichts von ihm wissen und gibt ihm jedes Mal einen Korb. Genau das spornt East an, er lässt nicht locker. Doch kaum tritt ein Problem auf, und davon gibt es reichlich in dem Buch, handelt er nach ein und demselben Schema: 1. sich betrinken 2. Lösungen finden, die von vornherein nichts werden können 3. diese in die Tat umsetzen 4. ihm wichtige Menschen verletzten 5. sich wundern was schief gelaufen ist. Es ist anstrengend mit Easton weil er immer wieder dies selben Fehler macht und daraus nicht lernen will. Wie Ella, Val und alle anderen damit umgehen müsst ihr selber raus finden. Aber wird Hartley sich auf ihn einlassen? Und was steckt hinter ihrem Familiengeheimnis? 


Setting: Wir befinden uns nicht an so vielen Unterschiedlichen Orten, so wie wir es aus der Reihe gewohnt sind. Das Meiste spielt sich in der Schule, bei den Royals zu hausse und auch bei Hartley zu hause ab. Die Orte sind gut beschrieben worden, bei den Royals fühl ich mich schon fast heimisch. 

Charaktere: Die neue Protagonistin Hartley gefällt mir sehr gut. Sie lässt sich nicht unterkriegen, feuert ordentlich zurück und steht zu dem was sie sagt. Ihre Familienverhältnisse sind katastrophal! Was genau vorgefallen ist müsst ihr selber raus finden. Im 4. Band dreht sich alles um Easton. Wir kennen ihn bereits als Nebencharakter aus den ersten drei Bänden der Reihe. Ich empfand ihn immer als sehr sympathisch auch wenn er ein wenig verkorkst ist. Aber das scheint ja bei allen Royals so zu sein. Leider muss ich sagen, das East mir als Nebendarsteller viel besser gefallen hat! Er macht schon eine Verwandlung zum besseren in dem Buch, das steht außer Frage. Aber er verhält sich immer gleich und lernt partout nicht aus seinen Fehlern! Was mir auch gefehlt hat war der Familienzusammenhalt. In den Teilen aus Ellas und Reeds Sicht hat man gemerkt wie groß Familie bei den Royals geschrieben wird, hier ist davon nur wenig zu spüren. Eine Person die wir schon kennen aber durch Paper Passion völlig neue Seiten aufweist ist Lauren, die Freundin von Seb und Saywer. Bisher ist sie nicht oft erwähnt worden aber durch ihre paar Auftritte hin und wieder erschien sie mir nett. In diesem Teil kam sie total bitchy und herrisch rüber. Pfui! Hoffentlich erkennen die beiden jüngsten Royals bald was das für eine falsche Schlange ist.


Mein Fazit



Alles in allem fand ich das Buch ok. Es kann für mich auf keinen Fall mit den Teilen mithalten, die sich um Ella und Reed gedreht haben. Ich bin ein Stück weit enttäuscht von Easton. In den ersten Teilen habe ich ihn ganz anders, viel sympathischer, kennen gelernt und nun wurde er mir so naiv und teilweise auch dumm präsentiert. Irgendwann muss man doch merken, dass man im Suff niemals die richtige Lösung finden kann oder? Hartley hat mir super gefallen und auch die anderen Charaktere waren bezaubernd, außer Lauren grrrh. Die Geschichte ist schön aber ich bin nicht zu hundert Prozent überzeugt ob ich den Folgeband lesen soll. Bis zum Juli kann ich ja noch überlegen.





Dienstag, 17. April 2018

Rezi: Bin hexen - wünscht mir Glück

> Liane Mars


Verlag: Drachenmondverlag

Seitenanzahl: 254

Preis: 12,90 €

Genre: Fantasy

Einzelband

Erscheinungsdatum: 20/09/2017


Worum geht es?

Hexe Prim hasst die Magie. 

Bei keinem einzigen Zauberspruch kann sie sich sein, was am Ende daraus entsteht. Kein Wunder, dass Prim nur äußerst ungern hext. Doch das ist nun einmal Pflicht, sonst spielt die Magie vollkommen verrückt. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wird die Zauberwelt auch noch vom Hexenjäger Liam enttarnt. Der ist nicht nur sexy und gefährlich, sondern auf magische Weise mit Prim verbunden. Was das angeht, ist die Zauberwelt unerbittlich. Prim muss das Herz des Jägers erobern, um die Magie zu beruhigen. Doch wie soll sie das machen, ohne vom ihm verhaftet zu werden.


Meine Meinung


Schreibstil: Das Buch ist aus der Sicht von Primadonna Nimbifera geschrieben, unserer Protagonistin. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Man fliegt quasi durch die Geschichte. Die Überschriften der Kapitel haben mir richtig gut gefallen und auch das Glossar am Ende.


Handlung: Bevor wir in die Geschichte eintauchen werden wir mit den 3 Magiegesetzen konfrontiert. Die sagen schon viel über die Zauberwelt aus, denn diese Welt ist ganz anders als wir sie aus Harry Potter etc. kennen gelernt haben. Sie ist nicht kontrollierbar und was am Ende eines Zauberspruches geschieht ist nicht vorhersehbar. Die meisten Hexen und Zauberer freuen sich nicht wie wild das sie magisch sind sondern zaubern nur weil sie es müssen, um die Magie nicht völlig durch drehen zu lassen. Denn jenes passiert wenn nicht gezaubert wird. Total interessant sind die Hexenzwillinge. Jede Hexe und jeder Zauberer hat einen menschlichen Hexenzwilling der ihr oder ihm sehr ähnelt. Es ist Pflicht diesen Zwilling aufzuspüren, kennen zu lernen und in die Hexenwelt einzuweihen. Im Alter von 8 Jahren entfaltet die Magie in den Hexenkindern ihre Kraft und durch den ersten Zauberspruch sollen sie ihren Zwilling finden. Für Prim läuft das leider nicht so leicht ab, denn niemand reagiert auf ihren Zauberspruch und so bleibt ihr Zwilling unentdeckt. Viele Jahre später steht die Hexenwelt auf dem Kopf, denn sie wurde enttarnt, nun werden alle Zauberer und Hexen gejagt. Doch wer hat die Zauberwelt an die Hexenjäger verraten? Wer ist der Maulwurf? Und wie kann es passieren das plötzlich Liam und Tom als Prim´s Zwilling in Frage kommen? Denn eigentlich passt nur ein Mensch zu einer Hexe oder Zauberer. Es tauchen noch eine ganze Menge weiterer spannender Fragen auf und um die zu beantworten müsst ihr Prim´s Geschichte selber lesen. Außerdem hat Prim eine spezielle Gabe von der ich euch noch nichts berichtet habe. Findet sie selber raus, ich für meinen Teil empfinde sie als äußerst amüsant! Und natürlich müsst ihr das Buch lesen um heraus zu finden wer der Verräter ist. 


"Ich hatte einen Zwilling, der mich für eine Ausgesandte der Konkurrent hielt und nicht an Hexen glaubte. Und einen sehr sexy Zwilling, der zu sehr an Hexen glaubte und sie jagte. Was bitte hatte ich verbrochen, dass ich so dermaßen gestraft wurde?"
Seite 106

Setting: Wir sind an vielen verschiedenen Orten. Am meisten hat es mir im Elternhaus von Primadonna gefallen. Ich würde wirklich gerne einmal zu Besuch kommen und so wie ich ihre Mutter kennen gelernt habe, hätte sie sicher nichts dagegen. Ich konnte mir die Orte und Schauplätze richtig gut vorstellen durch den detaillierten Schreibstil.


Charaktere: Prim ist eine super Protagonistin. Sie hasst nur leider die Magie wie keine Zweite aus ihrer Welt, was ihr im Laufe des Buches zum Verhängnis wird. Sie ist sehr lustig, stur und freiheitsliebend. Sie kann es gar nicht ab von oben herab behandelt zu werden. Außerdem stellt sie mehrmals ihren Mut unter Beweis. Ich liebe ihre Uroma! Die kommt zwar nicht so oft im Buch vor aber wenn sorgt sie immer für einen Lacher. Tom ist ein sehr normaler, netter und kreativer Mensch. Er glaubt zunächst nicht an die Zauberwelt, welcher Normalo würde das auch tun? Er entpuppt sich als loyale Seele und wichtigen Charakter. Zuletzt gibt es noch Liam. Er ist ganz anders als Tom. Liam ist kein Mann der großen Worte, er ist der einsame Wolf der sein Ding durchzieht und sich von niemanden etwas sagen lässt. Er kommt oft sehr ruppig und gemein rüber. Keine Angst, dass ist alles nur Fassade. Er hat früh lernen müssen sich selbst zu verteidigen und dadurch eine mächtig hohe Mauer um sich herum aufgebaut. Was ihn zu diesem Mann hat werden lassen müsst ihr selber herausfinden. Es lohnt sich auf jeden Fall. 


Mein Fazit


Bin hexen - wünscht mir Glück ist ein ganz tolles Buch. Es ist nicht sehr dick und deswegen super für Zwischendurch geeignet. Man kommt sehr schnell voran und durch die vielen vielen Fragen möchte man sowieso immer weiter lesen. Die Welt ist super interessant und die Handlung wirklich spannend. Die Charaktere sind griffig und individuell. Es gibt keinen Grund das Buch nicht zu lesen - also schnappt es euch und legt los!


Donnerstag, 12. April 2018

Rezi: One of us is lying

Karen M. McManus



Verlag: cbj

Seitenanzahl: 441

Preis: 18,00 €

Genre: Jugendbuch

Einzelband

Erscheinungsdatum: 26/02/2018


Worum geht es?


Ein Toter, vier Verdächtige – und einer von ihnen lügt

An einem Nachmittag sind fünf Schüler zum Nachsitzen in der Bayview High versammelt.
Bronwyn: das Superhirn auf dem Weg nach Yale
Addy: die klassische Homecoming-Queen
Nate: der Drogendealer
Cooper: der Baseball-Star
Simon: Urheber der berüchtigten Gossip-App der Highschool

Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier Jugendlichen haz etwas zu verbergen – und damit ein Motiv ...


Meine Meinung



Schreibstil: Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ließ sich super leicht und flüssig lesen wodurch man sehr schnell voran kam. Es war super spannend beim lesen Sherlock Holmes zu spielen und Überlegungen über den Täter zu machen. Das Buch war nicht von der ersten bis zur letzten Seite spannend, aber das musste es auch nicht. Die ruhigen Stellen zwischendrin haben mit ebenfalls sehr gut gefallen. Was mir auch zu sagte waren die verschiedenen Sichten. Wir wechseln eigentlich ständig die Welt und schlüpfen so in jeden der vermeidlichen Mörder.


Handlung: Von der Idee war ich ab Seite eins Feuer und Flamme! Ich meine, wie cool hört sich der Klappentext an oder? Zu Beginn starten wir sofort mit dem alles verändernden Nachmittag in der Bayview High. Die 5 Schüler sind aus einem ganz bestimmten Grund zum Nachsitzen verdonnert worden. Wer dahinter steckt und aus was für einem Grund er dafür gesorgt hat müsst ihr selber raus finden, aber eins lasst euch gesagt sein, mit den Antworten auf diese Fragen hättet ihr sicher nicht gerechnet und schon gar nicht von Anfang an. Die Geschichte nimmt ihren Lauf und wir lernen jeden der Protagonisten kennen. Außerdem finden wir auch ihre dunkelsten Geheimnisse heraus, welche die Gründe für den neusten Skandalpost auf Simions Gossip App sind. Und obwohl er gleich zu Beginn verstirbt landet der Post trotzdem im Internet. Wer da wohl hinter steckt? Die 4 Jugendlichen hatten vor dem Vorfall eigentlich nichts miteinander zu tun und werden durch die gemeinsame schwere Zeit zu echten Freunden. Die Polizei verdächtigt einen nach dem anderen und springt immer wieder hin und her, also beschließen die Schüler selbst etwas zu unternehmen bevor einer von ihnen unschuldig hinter schwedischen Gardinen landet. Was sie am Ende raus bekommen ist der Wahnsinn, damit hatte ich echt nicht gerechnet. Und von da an ging es plötzlich Knall auf Fall. Eines der Mädchen muss ins Krankenhaus mit schweren Kopfverletzungen während ein anderer der Freunde in Gewahrsam vor sich hin schmort. Und natürlich wird am Ende auch der Öffentlichkeit preisgegeben wer hinter der ganzen Sache von Anfang an steckte.


Setting: Es gibt viele Orte an denen wir uns wiederfinden. Zu einem natürlich in der Highschool. Wo auch sonst, schließlich ist das zu Beginn die einzige Gemeinsamkeit der Jugendlichen. Zum anderen sind wir bei den Jungs und Mädchen daheim und finden raus wie unterschiedlich sie alle leben. 


Charaktere: Bronwyn, Nate, Addy und Cooper könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie kommen alle aus verschiedenen Klassen, vom Superbrain mit reichen Vorzeigeeltern bis hin zum allein gelassenen Sohn mit Säufer Vater ist alles dabei. Ich habe mich in jeden Charakter verliebt. Alle machen so eine große Entwicklung durch und sind am Ende des Buches bessere Menschen geworden. Besonders Addy liegt mir am Herzen. Am Anfang konnte ich mich mit ihr am wenigstens identifizieren, weil ich es nicht verstehen kann wie abhängig man von einem anderen Menschen sein kann. Und nein, das liegt nicht daran, dass ich noch nie verliebt war. Ich bin seit fast 7 Jahren mit meiner Jugendliebe zusammen.  ♡  Also bin ich absolut im Bilde wie naiv pubertäre Mädchenherzen sein können.^^ Zum Glück macht Addy dann diesen riesen Sprung in die richtige Richtung, welchen sie auch ihrer Schwester zu verdanken hat. Cooper, Nate und Bronwyn machen ebenfalls viel durch und wachsen an ihren Durchlebten. Einen Nebencharakter den ich spitze finde ist Bronwyn kleine Schwester Maeve, so eine tapfere treue kleine Seele ist mir selten begegnet!  


Mein Fazit


Du magst Pretty Little Liars? Dann ist dieses Buch Pflicht für dich! Du kannst PLL nicht ausstehen? Dann lies das Buch trotzdem, du wirst es nicht bereuen. Der Schreibstil ist toll, die Handlung nicht vorhersehbar, spannend und richtig was für´s Herz. Die Charaktere sind eine Wucht und das Setting steht dem in Nichts nach.

   ♡ Absolute Leseempfehlung für jeden!    




Mittwoch, 4. April 2018

Rezi: Gläsernes Schwert

Victoria Aveyard


Verlag: Carlsen

Seitenanzahl: 576

Preis: 21,99€

Genre: Fantasy

Reihe: Band 2 der "Farben des Blutes" - Tetralogie

Erscheinungsdatum: 01/07/2016


Worum geht es?


Rot und Silber

Eine Diebin, eine Prinzessin, eine Rebellin auf der Flucht - innerhalb weniger Wochen hat sich Mares Leben komplett gewandelt. Denn sie ist anders: Trotz ihres "gewöhnlichen" roten Blutes besitzt sie übernatürliche Silber-Kräfte. Sie ist die Blitzwerferin. Und darauf kann sie sich verlassen, das hat sie ihre Zeit am Hof schmerzlich gelehrt.


In einer Welt in Aufruhr, wo Freunde zu Verrätern werden und Liebe sich in Hass verwandelt, kennt Mare nur ein Ziel: die zu finden, die so sind wie sie, rot und silbern. Denn sie könnten alles verändern. Das weiß auch der neue Silber-König, ihr einstiger Vertrauter, und eröffnet die Jagd. Aber schnell wird klar, dass er nur eins will - und zwar um jeden Preis: Mare.


Meine Meinung


kann Spoiler für Band 1 enthalten!

Schreibstil: Der Schreibstil ist, wie bereits im ersten Band, flüssig und schön zu lesen. Obwohl zwischen den beiden Bänden mehrere Monate liegen bin ich schnell wieder in die Geschichte eingetaucht. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, was mir leider an so vielen Stellen kaputt gemacht wurde, dazu später mehr. 


Handlung: Die Idee ist an für sich nichts neues. Die Reichen halten sich für was Besseres und unterjochen die Armen. Die wieder rum planen eine Rebellion. Genau das passiert im Buch, bloß das die Reichen zu "Silbernen" werden und die Armen zu "Roten". Dennoch hat mir das Konzept gefallen, wie auch im Band davor. Der Ablauf der Geschichte hat mir zugesagt und war sehr schlüssig. Das Buch wechselt zwischen actionreichen und ruhigeren Szenen hin und her, was schön war, so hatte man mehrere kleine Verschnaufpausen von den aufwühlenden Stellen. Leider hat mir Mares Verhalten oft ein Strich durch die Rechnung gemacht. Demnach konnte ich mich nicht auf die packende Szene konzentrieren sonder fokussierte ihre negative Entwicklung und steigerte mich darein, mich über sie aufzuregen. Trotzdem gefallen mir besonders die Rekrutierungen. Das waren auch jene Stellen an denen ich gefesselt war, weil ich natürlich wissen wollte welche Fähigkeit der neue Charakter besitzt. Vertrauen und Misstrauen spielen in dem Band eine, für mich, zu große Rolle. Klar, nach allem was Mare im ersten Band erlebt hat, ist eine gesundes Hinterfragen der Absichten der vermeintlichen Freunde angebracht, wenn sie das einmal oder zweimal machen würde wäre es in Ordnung, aber ich hatte das Gefühl auf jeder 20. Seite zu lesen, dass Mare mal wieder Zweifel an der Loyalität von XY hat. Das letzte Drittel und ganz besonders das Ende hat mich gepackt. Das Ende war der absolute Höhepunkt des gesamten Buches, meiner Meinung nach.


Setting: In dem Teil gibt es sehr viele unterschiedliche Schauplätze was für die Geschichte super war, denn so hatte man viel Abwechslung. Zudem versteht sich die Autorin darin Orte zu beschreiben.


Charaktere: Die Rekruten kenne zu lernen war sehr spannend und es sind ein paar echte Goldstücke unter ihnen. Die Bekannten entwickeln sich alle positiv, bis auf Mare.Wie bereits erwähnt bin ich von ihr enttäuscht. Sie hat für mich eine 180° Drehung in die falsche Richtung gemacht und ging mir regelrecht auf die Nerven mit ihrem ständigen Misstrauen allem und jedem gegenüber. Deshalb konnte ich nicht mit ihren Handlungen und Denkweisen mitgehen, ich hätte so einiges ganz anders gemacht. Ich hoffe sehr das Mare im nächsten Teil zurück zu sich selbst findet.


Mein Fazit


Besonders begeistern konnte mich das Buch leider nicht. Ich hatte hohe Erwartungen weil der erste Band so überragend gut war, leider gilt dasselbe nicht für den Folgeband. Wäre Mare die Alte geblieben, hätte mir das Buch mit Sicherheit besser gefallen. Das Setting war toll ausgearbeitet, die neuen Charaktere fügen sich super in die bestehende Gruppe ein und auch die Handlung hat mir gut gefallen. Es steht und fällt am Ende dann doch mit der Sympathie zur Hauptprotagonistin. Schade! Ich hoffe sooo sehr das Mare im nächsten Band wieder zur Alten wird! Ich bin schon sehr gespannt auf "Goldener Käfig" und darauf wie sich Mare aus ihrer verzwickten Situation rausmanövriert.